Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

UN-Dekade Biologische Vielfalt zeichnet Landwirt aus

Der saarländische Landwirt Josef Diwo ist von der Dekade Biologische Vielfalt 2011 bis 2020 der Vereinten Nationen (UN) für sein Projekt „Innehalten - gegen das Artensterben und das Verstummen der Welt“ ausgezeichnet worden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Der auch für die Landwirtschaft zuständige Verbraucherschutzminister des Saarlandes, Reinhold Jost, überreichte am Dienstag vergangener Woche (21.2.) im Rathaus Rehlingen-Siersburg die Auszeichnung, mit der auch das langjährige ehrenamtliche Engagement des Landwirts gewürdigt wurde. Jost wies darauf hin, dass Diwo Moorschnucken und Deutsche Karakulschafe züchte, die ökologisch wertvolle Standorte beweideten. Damit leiste er einen Beitrag zur Erhaltung dieser alten Nutztierrassen. Außerdem gebe Diwo seine Begeisterung für die biologische Vielfalt bei Aktionen mit Kindern und Jugendlichen weiter und setze sich unter anderem im Ausland für den Erhalt alter Nutztierrassen ein. In Deutschland werden im Rahmen der UN-Dekade Projekte und Beiträge ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise für die Erhaltung, nachhaltige Nutzung und Vermittlung der biologischen Vielfalt einsetzen. Bewerben können sich Einzelpersonen und -initiativen sowie institutionelle Projektträger, und zwar über die Webseite der UN-Dekade. (www.undekade-biologischevielfalt.de)

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren