Gold für Lammprodukt
„Bayerns beste Bio-Produkte“ ausgezeichnet
Der bayerische Landwirtschaftsminister Helmut Brunner hat auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) „Bayerns beste Bio-Produkte“ prämiert. Der Preis der Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern (LVÖ) wurde am 22. Januar zum fünften Mal an die zuvor von einer Jury aus insgesamt 55 Produkten ausgewählten Gewinnerprodukte verliehen.
- Veröffentlicht am
Insgesamt hatten sich nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums 35 Hersteller und Verarbeiter bayerischer Bioprodukte beworben. Neben Geschmack und Aussehen waren für die Auswahl Kriterien wie regionaler Rohstoffbezug, Produktqualität, soziales Engagement des Unternehmens und aktive Beiträge zu Umwelt- und Naturschutz ausschlaggebend. Sieger und damit Gold-Gewinner wurden dieses Jahr das Quittenlamm, eine fränkische Lammbratwurst mit Quitte, vom Mustea Quittenhof aus Untereisenheim, der Rosmarinschinken der Tagwerk Biometzgerei aus Niederhummel und der Chiemgauer Knuspertaler „Gemüsegarten“ von Chiemgaukorn aus Trostberg. Mit ihren Produkten hätten die Gewinner eindrucksvoll unter Beweis gestellt, wie kreativ die bayerische Biobranche sei, erklärte Brunner bei der Prämierung in der Bayernhalle. Im Freistaat sind dem Minister zufolge bereits mehr als 8 100 Ökobetriebe mit etwa 260 000 ha und rund 3 000 Verarbeiter tätig. Bayern nehme damit im ökologischen Landbau und in der ökologischen Lebensmittelwirtschaft bundesweit einen Spitzenplatz ein.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.