Genbank: Gut angelegtes Kapital
- Veröffentlicht am
Niedersächsische Schafzüchter haben insgesamt 126 Zuchtböcke aus neun verschiedenen Rassen zur Verfügung gestellt (Bentheimer Landschaf/21 Zuchtböcke, Coburger Fuchsschaf/11, Weiße Gehörnte Heidschnucke/ 17, Weiße Hornlose Heidschnucke/19, Graue Gehörnte Heidschnucke/12, Leineschaf/9, Merinofleischschaf/ 8, Weißköpfiges Fleischschaf/12, Ostfriesisches Milchschaf/17. Im November wurden die letzten 29 Böcke zum Friedrich Loeffler Institut (FLI) nach Mariensee gebracht. Das FLI übernimmt die Schlachtung, die Gewinnung des Spermas aus dem Nebenhoden und die Einlagerung im Rahmen der „Deutschen Genbank landwirtschaftlicher Nutztiere“. Insgesamt konnten fast 38.000 Spermaportionen eingelagert werden. Über die spätere Verwendung des Spermas kann nur in Abstimmung mit dem nationalen Fachbeirat und der LWK Niedersachsen entschieden werden. Bei der Auswahl der Altböcke haben Zuchtverbände und engagierte Züchter darauf geachtet, dass möglichst viele verschiedene Blutlinien / Vaterlinien ausgewählt wurden. Erstmals konnte auch Sperma von zwei Böcken der Rasse Weiße Deutsche Edelziege gewonnen und im Rahmen der Kryokonserve eingelagert werden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.