Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Neues Wolfs-Beratungszentrum des Bundes

Die Rückkehr der Wölfe nach Deutschland stellt Bundes- und Landesbehörden vor Aufgaben, die einer bundesweiten Koordination bedürfen, teilte das Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit in einer Pressemitteilung mit.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Diese Koordination soll ein neues Dokumentations- und Beratungszentrum des Bundes leisten, das die zuständigen Landesbehörden bei Fragen rund um den Wolf berät und bundesweit Daten zur Ausbreitung des Wolfes sammelt. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks: „Deutschland ist wieder ein Wolfsland. Das ist ein großer Erfolg für uns Naturschützer. Aber es ist auch eine große Herausforderung, weil das Nebeneinander von Mensch und Wolf vielerorts erst wieder neu erlernt werden muss. Unser neues Wolfs-Beratungszentrum soll die Länder bei neu auftauchenden Fragen rund um den Wolf unterstützen. Der Beratungsbedarf ist besonders zu den konfliktträchtigen Aspekten des Wolfsmanagement gewachsen.“ Das neue „Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf“ soll in erster Linie die Naturschutzbehörden von Bund und Ländern fachlich unterstützen. Konkret soll die neue Stelle dafür sorgen, dass die Behörden kontinuierlich und aktuell mit bundesweiten Informationen zum Wolf versorgt werden. Außerdem soll sie bei schwierigen Fällen helfen und zur Koordination und Konfliktlösung beitragen. Sie liefert bei Bedarf wissenschaftliche Beratung zu bestimmten Fällen des Wolfsmanagements.

  • Unter der Führung der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung arbeiten in dem Beratungszentrum
  • das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz,
  • das LUPUS Institut für Wolfsmonitoring und -forschung in Deutschland
  • das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung Berlin und
  • das Senckenberg Forschungsinstitut, Standort Gelnhausen.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren