Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Online-Vermarktungsinitiative: Genuss-vom-Schaefer.de

Die Schäfer organisieren jetzt den Lammfleischversand im Internet! „Wir würden ja gerne Lammfleisch aus der Region essen. Wir wissen aber nicht, wo wir es kaufen können.“ Diesen Satz hören wir Schäfer immer wieder, wenn wir Besuch bei der Herde bekommen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Es gibt zu wenige Hofläden. Selten können Kollegen regelmäßig Fleisch, Wurst, Schinken oder Käse auf Märkten anbieten. Es fehlt die Zeit.

  • Ist der Internetversand eine Lösung?
  • Gibt es genügend Kunden, die uns einen wertschätzenden Preis für unsere hervorragenden Erzeugnisse bezahlen?
  • Geben Menschen tatsächlich mehr Geld für Fleisch aus artgerechter Tierhaltung aus?

Seit fast zwei Jahren diskutierten wir diese und viele andere Fragen rund um den Lammfleischverkauf im Bundesverband. Zusammen mit SlowFood Deutschland sammelten wir Erfahrungen: Ob bei den

  • „SlowFood-Kuttelgesprächen“ oder den
  • Lammfleisch-Präsentationen während der SlowFood-Messe 2015 oder bei
  • „Koblenz rettet Lebensmittel!“ von Slow Food im Rahmen der BMEL-Initiative „Zu gut für die Tonne!“,

überall bekam unser Lammfleisch Bestnoten. Nun ist die Zeit reif für die Praxis: Anfang Februar geht der Onlineshop ans Netz. Jeder Kollege bietet seine eigenen Erzeugnisse einzeln an. So kann der Kunde aus einer großen Vielfalt sein Geschmackserlebnis wählen. Lämmer vom Deich oder den Salzwiesen schmecken nun einmal anders als die von den kräuterreichen Trockenrasen Süddeutschlands. Wir alle brauchen wertschätzende Preise für unsere Arbeit.

Mehr unter www.Genuss-vom-Schaefer.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren