VDL-Arbeitskreis Beutegreifer: Informationsflyer und Forderungskatalog sind im Einsatz
Wie in der letzten Schafzucht (Heft 02.2015 berichtet, wurde vom VDLArbeitskreis Beutegreifer in den letzten Wochen
- sowohl ein Informationsflyer für die Verbraucher
- wie auch ein Forderungskatalog erarbeitet,
der sich an die Adresse von Politik und Verwaltung richtet.
- Veröffentlicht am
Schließlich stand die Internationale Grüne Woche und somit Gespräche mit Politikern und Verbrauchern vor der Tür, bei der die VDL-Position rund um die Beutegreiferthematik zu vermitteln war. Dank der Vorarbeit der Arbeitskreisspitze konnte anlässlich der Arbeitskreissitzung am 23. Januar sowohl der Informationsflyer wie auch der Forderungskatalog verabschiedet werden. Beide Papiere werden vom Bundesverband Deutscher Ziegenzüchter mit getragen. Der Forderungskatalog wird über die Landesverbände den zuständigen Landesministerien anempfohlen. VDL und BDZ werden an die Bundesminister und die Abgeordneten der Ausschüsse für Umwelt und Naturschutz sowie Landwirtschaft herantreten.
Dr. Elsa Nickel (BMUB)
besuchte die Sitzung
Erfreulicherweise ist die für
die Wolfsthematik zuständige
Abteilungsleiterin aus dem
Bundesministerium für Umwelt,
Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
(BMUB), Dr.
Elsa Nickel, der Einladung zur
Arbeitskreissitzung gefolgt.
Damit ist nach der VDL-/BDZTeilnahme
am Runden Tisch
„Wolf“ Ende November (siehe
Schafzucht 24.2014) ein weiterer
wichtiger Schritt zum intensiven
Austausch mit der
Bundesregierung gelungen.
Die Inhalte des VDL-Forderungskataloges
stießen bei Dr.
Elsa Nickel auf ein offenes Ohr.
Es konnte deutlich vermittelt
werden, dass die durch die
Ausbreitung des Wolfes entstehenden
Reibungspunkte
schnellstmöglich auch zur Zufriedenheit
der Weidetierhalter
gelöst werden müssen. Insbesondere
steht praktikabler und
effizienter Herdenschutz im
Fokus, um Übergriffe von
vornherein zu verhindern.
Dass Jochen Flasbarth,
Staatssekretär des BMUB, den
VDL-/BDZ-Stand auf der Internationalen
Grünen Woche
besuchte, zeigt ebenfalls, dass
auf Bundesebene Bewegung in
dieser Angelegenheit festzustellen
ist.
Die beiden Texte (Informationsflyer für die Verbraucher und Forderungskatalog) stehen zur Information bzw. Sensibilisierung auf den Homepages von VDL (www.schafe-sind-toll.com) und BDZ (www.ziegen-sind-toll.com) zum Download bereit.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.