Videokonferenz mit Ministerium zu aktuellen GAP-Themen
- Veröffentlicht am
Ein besonderer Schwerpunkt wird insbesondere die Nutzbarkeit bzw. die Beweidung von Zwischenfrüchten und Ackerrandstreifen speziell durch die Schaf- und Ziegenhaltung sein. Dabei geht es sowohl um die zugelassenen Saatmischungen wie auch weitere zu beachtende Inhalte und Verfahrensregeln.
Auch die allgemeinen Inhalte zur Agrarförderung über die I. Säule werden erörtert. Ferner soll zum Thema II. Säule aus Sicht des BMEL eine erste Einschätzung der Agrarumweltprogramme hinsichtlich der Nutzbarkeit für die Schaf- und Ziegenhalter vermittelt werden.
Auf diesem Weg ein herzlicher Dank den Vertretern des Bundesministeriums für die Unterstützung und Durchführung dieses Termins.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.