Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Videokonferenz mit Ministerium zu aktuellen GAP-Themen

Für die Zeit während der Internationalen Grünen Woche vom 16. bis 25. Januar in Berlin ist es der VDL gelungen, eine Informationsveranstaltung mit Vertretern des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zu den aktuellen Entwicklungen der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik (GAP) ab 2015 zu organisieren.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Im Rahmen einer sogenannten Videokonferenz, bei der die Teilnehmer sich sowohl aus Berlin als auch aus Bonn an der Veranstaltung beteiligen können, wird ein Überblick über Aktuelles aus der Gemeinsamen EU-Agrarpolitik zur I. und II. Säule speziell für die Schaf- und Ziegenhalter vermittelt. An dieser Videokonferenz werden sich engagierte Verbandsmitglieder aus den Reihen der VDL- und BDZ-Mitgliedsverbände sowie der VDL-Abteilung Sonderzahler Berufsschäfer beteiligen.

Ein besonderer Schwerpunkt wird insbesondere die Nutzbarkeit bzw. die Beweidung von Zwischenfrüchten und Ackerrandstreifen speziell durch die Schaf- und Ziegenhaltung sein. Dabei geht es sowohl um die zugelassenen Saatmischungen wie auch weitere zu beachtende Inhalte und Verfahrensregeln.

Auch die allgemeinen Inhalte zur Agrarförderung über die I. Säule werden erörtert. Ferner soll zum Thema II. Säule aus Sicht des BMEL eine erste Einschätzung der Agrarumweltprogramme hinsichtlich der Nutzbarkeit für die Schaf- und Ziegenhalter vermittelt werden.

Auf diesem Weg ein herzlicher Dank den Vertretern des Bundesministeriums für die Unterstützung und Durchführung dieses Termins.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren