Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

2015 ist das Jahr des Bodens

2015 ist das Internationale Jahr des Bodens. Deutschland gehört auf Grund seiner Bodeneigenschaften und der Klimabedingungen zu den weltweit fruchtbarsten Agrarregionen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Der Boden lebt. Allein unter der Fläche einer Schuhsohle tummeln sich mehr Bodenorganismen als es Menschen auf der Erde gibt. Auf nur 1 ha Ackerboden erreichen alle lebenden Organismen zusammen ein Gewicht von bis zu 5 t, in Waldböden sogar bis zu 25 t. Böden sind eine elementare Grundlage der Land- und Forstwirtschaft. Außerhalb der Gewässer hängt alles Leben vom Boden ab, denn Böden bieten Pflanzen Verankerung und versorgen sie mit Wasser und Nährstoffen. Seit Jahrtausenden erzeugen Menschen auf Böden gezielt Nahrungsmittel und nutzen nachwachsende Rohstoffe. Böden bilden weltweit die Grundlage für über 90 % der erzeugten Nahrung.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren