EU-Agrarhaushalt: Einigung für 2014 in Sicht, aber das Mittel werden knapper
Nach Mitteilung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) haben die Diplomaten der EU-Mitgliedstaaten den Entwurf der Europäischen Kommission für den Agrarhaushalt 2014 weitgehend bestätigt.
- Veröffentlicht am
Die Mittelausstattung der 1. Säule soll 41,2 Mrd. Euro für Direktzahlungen sowie 2,5 Mrd. Euro für Marktmaßnahmen betragen und bleibt damit im Vergleich mit 2013 etwa konstant.
Da dies die beschlossene jährliche Haushaltsgrenze überschreitet, wird für das Haushaltsjahr 2014 erstmals die so genannte Haushaltsdisziplin greifen. Wie hoch der Prozentsatz der Kürzung ist und ab welcher Grenze gekürzt wird, ist noch offen.
Der Vorschlag der EU-Kommission sieht eine Kürzung ab einem Direktzahlungsvolumen von 5000 Euro vor. Eine Anpassung des Kürzungssatzes (ursprünglich 4,98 %) gilt als wahrscheinlich.
In der 2. Säule sollen 13,9 Mrd. Euro zur Verfügung stehen, was ein Minus von 58 Mio. Euro verglichen mit dem Vorschlag der EU-Kommission bedeuten würde.
VDL
VDL
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.