Zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP): Warum sind Schafe und Ziegen etwas Besonderes?
Die Halter von Schafen und Ziegen – vereinfacht Schäfer genannt – erbringen mit ihren Tieren viele Einzelnutzen für die Allgemeinheit:
- Veröffentlicht am
- Sie erzeugen besonders hochwertige Lebensmittel wie Fleisch, Milch und Käse
- Sie erzeugen natürliche, nachwachsende Rohstoffe wie Felle und Wolle
- Sie erhalten und verbessern den Lebensraum für viele seltene Pflanzen und Tiere.
- Sie pflegen die Landschaft und damit die Lebensqualität für Einheimische und Gäste.
- Sie sorgen für Erosionsschutz z. B. auf den Deichen aber auch im Bergland.
- Sie sorgen für gutes Trinkwasser durch Pflege von Wasserschutzgebieten.
- Sie sorgen durch ihre Grünlandpflege für eine Absenkung der CO2-Belastung der Luft.
Diese Aufzählung ist nicht vollständig. Das wirklich Besondere ist aber das Zusammenspiel der Einzelnutzen. Die Schäfer verbessern die natürlichen Ressourcen wie Boden, Wasser, Luft und Lebensräume durch die Erzeugung hochwertiger Lebensmittel. Alle Nutzen für die Gesellschaft werden gleichzeitig erbracht. Die Basis dafür ist das Dauergrünland. Es ist die hervorragende Kulturlandschaft. Ohne Bewirtschaftung würde hier schnell wieder Wald entstehen. Vor allem die Biodiversität würde stark zurückgehen. Auch durch zu intensive Bewirtschaftung leidet der Ressourcenschutz.
- Sie erzeugen natürliche, nachwachsende Rohstoffe wie Felle und Wolle
- Sie erhalten und verbessern den Lebensraum für viele seltene Pflanzen und Tiere.
- Sie pflegen die Landschaft und damit die Lebensqualität für Einheimische und Gäste.
- Sie sorgen für Erosionsschutz z. B. auf den Deichen aber auch im Bergland.
- Sie sorgen für gutes Trinkwasser durch Pflege von Wasserschutzgebieten.
- Sie sorgen durch ihre Grünlandpflege für eine Absenkung der CO2-Belastung der Luft.
Diese Aufzählung ist nicht vollständig. Das wirklich Besondere ist aber das Zusammenspiel der Einzelnutzen. Die Schäfer verbessern die natürlichen Ressourcen wie Boden, Wasser, Luft und Lebensräume durch die Erzeugung hochwertiger Lebensmittel. Alle Nutzen für die Gesellschaft werden gleichzeitig erbracht. Die Basis dafür ist das Dauergrünland. Es ist die hervorragende Kulturlandschaft. Ohne Bewirtschaftung würde hier schnell wieder Wald entstehen. Vor allem die Biodiversität würde stark zurückgehen. Auch durch zu intensive Bewirtschaftung leidet der Ressourcenschutz.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.