Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Berufsschäfer: Aus dem VDL-Ausschuss wird die „Abteilung Sonderzahler Berufsschäfer“

Mit klaren Signalen wurde die diesjährige Vollversammlung des VDL-Ausschusses Berufsschäfer am 30. April 2013 in Alsfeld durchgeführt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Wendelin Schmücker (Mitte) und Hubert Dissen (rechts) sowie Dr. Stefan Völl
führen die neue „VDL-Abteilung Sonderzahler Berufsschäfer“.
Wendelin Schmücker (Mitte) und Hubert Dissen (rechts) sowie Dr. Stefan Völl führen die neue „VDL-Abteilung Sonderzahler Berufsschäfer“.Dierichs
Artikel teilen:
Wichtiger Tagesordnungspunkte war neben der Beschlussfassung der überarbeiteten Geschäftsordnung die Wahl des Sprechers. Die Überarbeitung der Geschäftsordnung wurde notwendig, da im Zuge der Überarbeitung der VDL-Satzung dem Sprecher des VDL-Ausschusses „Berufsschäfer“ eine stärkere Bedeutung zugeordnet wird. Er soll zukünftig automatisch das Amt des VDL-Vorstandsmitgliedes innehaben. Die überarbeitete Geschäftsordnung war vor der Sitzung allen Einzahlern, die ihre Mitarbeit im VDL-Ausschuss nicht beendet haben, sowie den Landesschafzuchtverbänden zur Prüfung zugesandt worden. Während der Sitzung wurden die eingegangenen Ergänzungen eingearbeitet. Besonderes Signal geht unter anderem von der neuen Namensgebung als in der VDL aus. Damit wird in dieser zukünftigen neuen Abteilung der Kreis derjenigen Berufsschäfer eingebunden, der sich nicht nur inhaltlich, sondern auch finanziell einbringen möchte. Nach der neuen Geschäftsordnung wird auch auf die Landessprecher der Berufsschäfer mehr Verantwortung z.B. in der Koordination zwischen den Berufsschäfern im Landesschafzuchtverband und der „Abteilung Sonderzahler Berufsschäfer“ in der VDL übertragen. Weiterer Höhepunkt war sicherlich die Wahl des neuen Sprechers. Einstimmig wurde Wendelin Schmücker aus Niedersachsen, bisheriger Stellvertretender Sprecher der Berufsschäfer, zum neuen Sprecher gewählt. Zu seinem Stellvertreter wurde Hubert Dissen aus Hessen gewählt. Es konnte ferner ein hervorragender Jahresabschluß vorgestellt werden, so dass der Neustart nun als VDL-Abteilung mit einem guten finanziellen Polster beginnen kann. Es wurden außerdem in der Vollversammlung zukünftige Schwerpunktthemen festgelegt. Ein Thema ist sicherlich die zukünftige Agrarreform (GAP = Gemeinsame Agrarreform der EU). Zum Ende der Vollversammlung wurde auch die Gründung des neuen „Bundesverbandes Berufsschäfer“ (siehe Schafzucht 22/2012) thematisiert. Man war sich darin einig, dass dieser Gründungsschritt sowohl von der Notwendigkeit, wie auch dem gewählten Datum und dem erreichten Ziel her nicht das Glücklichste war und damit leider sehr viel Diskussion und Zeit gebunden hat, die besser für fachliche Inhalte hätte eingesetzt werden können. So wurde der Vergleich angeführt, dass auf der einen Seite die Fusion des Schafzucht- und des Ziegenzuchtverbandes in Rheinland-Pfalz (siehe Schafzucht 8/2013) als wichtige und gute Entscheidung von Personen begrüßt wird, weil damit die bürokratischen Arbeiten und Kosten reduzieren werden können, während auf der anderen Seite wenige Monate vorher für Berufsschäfer jedoch ein weiterer neuer Verband mit bürokratischen Regeln wie Kassenprüfung, Vorstandssitzungen ins Leben gerufen wurde. Auch wurde bedauert, dass mit der Neugründung des „Bundesverbandes Berufsschäfer“ nicht das Ziel erreicht wurde, mehr Berufsschäfer für die Verbandsarbeit der Berufsschäfer zu begeistern, so beispielsweise diejenigen, die bislang in den Landesschafzuchtverbänden noch nicht eingebunden sind. Tatsächlich ist es so, dass nach der Neugründung die Gesamtzahl der Sonderzahler im Bundesverband Berufsschäfer und in der neuen „Abteilung Sonderzahler Berufsschäfer“ in der VDL insgesamt deutlich unter der Zahl liegt, die vorher bis Ende 2012 organisiert waren. Unter Berücksichtigung dieser Erkenntnis bekräftigten die Teilnehmer in der Vollversammlung die Notwendigkeit, dass wieder die Inhalte in den Vordergrund zu rücken sind. Die Fortsetzung der VDLAbteilung wurde bekräftigt und unterstützt, damit auch die Beschlussfassung des erweiterten VDL-Vorstandes konsequent umgesetzt werden kann, weiterhin unter dem Dach der VDL in Form eines Ausschusses bzw. neu als Abteilung die Wünsche der Berufsschäfer zu diskutieren und zu bündeln. Der neu gewählte Sprecher Wendelin Schmücker appellierte, dass man sich beim Umweltfestival in Berlin einbringen möge: „In wenigen Monate steht die Bundestagswahl an! Das Umweltfestival wird daher vor allem auch von unseren Politiker besucht, mit denen man hier sehr gut persönliche Gespräche führen kann.“
VDL
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren