„MDR um elf“: Ein Jahr lang auf den Fersen der Großstadtschäferin
Ein Jahr lang wird die einzige
Großstadtschäferin in Mitteldeutschland
jetzt von „MDR um
elf“ mit der Kamera begleitet.
Mehrmals im Monat wird das
montags bis freitags von 11:00
Uhr bis 11:45 Uhr im MDR
Fernsehen ausgestrahlte Ländermagazin
von arbeitsreicher
Realität und Schäfer-Romantik
berichten, vom Hüten im Winter,
von der Lammzeit, den
Widrigkeiten und Freuden.
- Veröffentlicht am
Am 2. Januar wurde Kerstin
Doppelstein und ihre Schafe
den „MDR um elf“-Zuschauern
vorgestellt. Hierzu hat Moderator
Andreas Neugeboren die
Großstadtschäferin dort besucht,
wo ihre Herde weidet:
zwischen dem Cospudener See
und dem Vergnügungspark
Belantis.
Klingt entspannt – doch die
Idylle trügt. Es ist eine harte
Arbeit, die kaum was abwirft.
Und doch beißt sich Kerstin
Doppelstein durch. Seit vier
Jahren schon. Zu den Schafen
ist Kerstin Doppelstein auf Umwegen
gekommen. Die 34-Jährige
stammt aus Berlin, ist Diplom-
Biologin und Hundetrainerin.
„Ich hatte da wohl auch
andere Vorstellungen vom Studium,
vom Biologen-Beruf, bin
eher der Praktiker und die
Schafe sind genau mein Ding“,
erzählt sie. Deshalb drückte sie
nebenbei noch einmal die
Schulbank: Seit Oktober ist sie
nun Tierwirtin mit Spezialisierung
Schafhaltung, wie es offiziell
heißt. Ihre Herde umfasst
rund 150 Mutterschafe sowie
Jährlinge und Lämmer. Zusammen
mit ihren etwa 50 Ziegen
rund 400 Tiere. Nebenbei betreibt
Kerstin Doppelstein noch
eine Hundeschule und geht mit
einem Therapiehund ins Behindertenheim.
Ihr Jahr hat
365 Arbeitstage und die beginnen
um halb acht und enden
oft nicht vor elf in der Nacht.
Urlaub kann sie sich nicht leisten,
Vertretung gibt es keine.
Ein paar Freunde und ihr Vater
helfen ab und zu.
Übrigens bekommen im Laufe
des Jahres nicht nur die
„MDR um elf“-Zuschauer Einblicke
in das Großstadtschäferin-
Leben. Auch im MDR Sachsenspiegel
sowie auf MDR 1
Radio Sachsen wird immer
wieder über Kerstin Doppelstein
und ihre Herde berichtet.
Im Internet sind zur Reihe
„Die Großstadtschäferin“ nicht
nur die in Fernsehen und Hörfunk
ausgestrahlten Beiträge
zu finden. Unter www.mdr.de/
mdr-um-elf gibt es außerdem
den „Doppelstein der Woche“.
Philosophisch-ironische, lebensnahe
(oder auch –ferne)
Sprüche, die Kerstin Doppelstein
so nebenbei immer mal
wieder einstreut.
MDR
MDR
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.