Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

OviCap: Ein erfolgreiches Herdbuchprogramm für die Züchter

VDL und BDZ haben gemeinsam mit den Mitgliedsverbänden den Schritt gewagt, eine Plattform zu schaffen für eine bundeszentrale Herdbuchdatenbank.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Die Datenbank ist bei der Vereinigte Informationssysteme Tierhaltung w.V. (vit) in Verden angesiedelt, die im Auftrage der VDL- und BDZ-Mitgliedsverbände alle beschlossenen Arbeitsschritte und züchterisch interessanten Berechnungen vornehmen. So tagt einmal im Jahr der VDL-/BDZ-Fachausschuss, der den Entwicklungs- bzw. Umsetzungsstand diskutiert und Weichen für die Weiterentwicklung stellt. Nachdem 2011 die Bayerische Herdbuchgesellschaft ihre Herdbuchführung auf OVICAP umgestellt hat, arbeiten jetzt 16 von 17 Schaf- und 11 von 15 Ziegenverbänden mit OVICAP und können somit die Funktionen für Züchter nutzen. Für OviCap wird u.a. aktuell die Zuchtwertschätzung für Schafe in Angriff genommen. Durch ein konsequentes Zusammenführen von Tierdaten aus den unterschiedlichen Verbänden konnte und kann eine zentrale, einheitliche Informationsbasis als züchterisches Hilfsmittel garantiert werden. Wesentliche Impulse für die Entwicklung von OVICAP ergeben sich über einen ständigen Dialog zwischen den Verbänden und vit. Insbesondere das jährliche Treffen aller Anwender in den Verbänden ist eine Ideenschmiede und erzeugt den wichtigen Bezug zur Praxis. So konnten z.B. für die Ziegenzucht spezielle Anpassungen vorgenommen werden. Zur Arbeitserleichterungen in den Verbänden trägt auch die Optimierung der Vernetzung von OVICAP mit externen Einrichtungen bei. Ergebnisse aus genetischen Untersuchungen (z.B. Scrapie, Abstammungskontrollen) können über Schnittstellen automatisiert in das Herdbuchsystem übernommen werden. Der direkte Zugang für Züchter online in serv.it OVICAP erfreut sich stetig wachsender Beliebtheit. So sind zur Zeit über 700 Zugangskennungen, die von den zuständigen Zuchtverbänden vergeben werden, registriert. Züchter können die Informationen im Herdbuch für ihre Tiere sowie über alle registrierten Ahnen abrufen. Eine große Hilfe für die Herdbuchführung ist die direkte Erfassung von Ablammungen durch die Züchter in OVICAP. Bis Mitte April 2012 wurden über 12 000 Ablammungen von Züchtern direkt erfasst. Lästige Schreibarbeit und doppelte Erfassung wird somit verringert. Wichtig ist zudem, dass die Qualität der Informationen verbessert wird, da das Abschreiben von Listen bei der Erfassung durch die Verbände unterbleiben kann. Schaf- und Ziegenhalter nutzen Herdenmanagementprogramme oder planen deren Einsatz zur Unterstützung der innerbetrieblichen Abläufe. In Absprache mit Anbietern dieser Programme wurden Schnittstellen für den Informationsaustausch mit serv.it OVICAP entwickelt. Es besteht zum einen die Möglichkeit, Informationen zum aktiven Zuchtbestand aus OVICAP abzuholen und zum anderen Ablamm- Meldungen aus den Herdenmanagementprogrammen an OVICAP zu übergeben. Ferner sind geplant:
- Online Deckregister mit Meldung an die Verbände
- Integration von Zuchtwertschätzergebnissen.
- Hilfestellungen im Bereich Anpaarungsplanung.

VDL/BDZ
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren