Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Projekt Tiergenetische Ressourcen VDL/BDZ: „Der aktuelle Zwischenstand sehr zufriedenstellend!“

Die Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL) stellte gemeinsam mit dem Bundesverband Deutscher Ziegenzüchter (BDZ) dem Gremium des BMELV-Fachbeirates für Tiergenetische Ressourcen das gleichnamige Projekt speziell für einheimische Schaf- und Ziegenrassen vor. Konkret ging es um die Vorstellung des aktuellen Sachstandes.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Zielsetzung ist es, im Rahmen einer aktuellen Datenerfassung eine Vielzahl von tiergenetischen Kriterien zur Einstufung der heimischen Schafund Ziegenrassen u.a. hinsichtlich des Verwandtschaftsgrades zu ermitteln. Die Daten stellten dabei die Landesverbände als Züchtervereinigungen zur Verfügung und die Auswertung wird zentral von vit, Verden vorgenommen, die für die VDL und den BDZ das OviCap-Herdbuchprogramm betreiben. Hervorzuheben ist, dass dieses Projekt komplett fremdfinanziert wird. Auf der Basis dieser aktuellen Datenerfassung, -zusammentragung und -auswertung werden zum Ende des Projektes – Ende Juni 2012 – die Zuchtdaten bundesweit zentral zusammengetragen und ausgewertet vorliegen. Die Teilnehmer des Gremiums zeigten sich sehr zufrieden darüber, dass der vermittelte aktuelle Sachstand beweist, dass ein derart umfangreiches Unterfangen trotz aller Anlaufschwierigkeiten zeitlich wie auch inhaltlich recht gut aufbereitet wurde und damit auch für zukünftige Auswertungen wertvolle Daten zur Verfügung stehen. Die Vertreter von VDL und BDZ machten deutlich, dass ein derartiges Datenpaket nur weiterhin zur Verfügung stehen kann, wenn die Zuchtverbände arbeitsfähig bleiben und ihnen im Rahmen der Reform des Tierzuchtgesetzes nicht die finanziellen Mittel für die Leistungsprüfung etc. gekürzt oder gar gestrichen werden – anderenfalls würde ein nicht abzuschätzender Schaden auftreten. Die Auswertung von Daten kann schließlich nur so gut sein, wenn die Datenerhebung und -prüfung fehlerfrei und exakt sichergestellt wird, so die VDL in ihrem Appell an die Fachbeiratsteilnehmer.
VDL
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren