Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Deutschland erklärt sich „Frei von Blauzungenkrankheit“

Deutschland ist mit Wirkung vom 15. Februar 2012 offiziell frei von der „Blauzungenkrankheit“. Der Grund: Seit Ende 2009 wurden keine Neuerkrankungen mehr festgestellt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Eine Blauzungen-Impfung ist weiterhin
„möglich und sinnvoll!“
Eine Blauzungen-Impfung ist weiterhin „möglich und sinnvoll!“Dierichs
Artikel teilen:
Zum Hintergrund: Nachdem am 21. Oktober 2006 erstmals das Blauzungen-Virus (BTV Serotyp 8) in Deutschland festgestellt wurde, ist nach dessen rasanter Ausbreitung ganz Deutschland und Teile der westlichen Nachbarländer als Restriktionszone (Zone, u. a. mit Beschränkungen für Tiertransporte) ausgewiesen worden. Ein Impfstoff stand zunächst nicht zur Verfügung, so dass viele Tiere erkrankten und die Tierhalter erhebliche Schäden zu beklagen hatten. Im Mai 2008 stand der erste Impfstoff zur Verfügung, und es wurde eine verpflichtende Impfung eingeführt. Durch diese Maßnahme gelang es, die Blauzungenkrankheit erfolgreich zu bekämpfen. Der letzte Fall von Blauzungen-Erkrankung wurde am 17. November 2009 registriert. In den Jahren 2010 und 2011 wurden sehr viele Tiere auf Blauzungenkrankheit untersucht, ohne dass neue Erkrankungen festgestellt werden konnten. In 2011 wurde ein gezieltes Monitoring in ganz Deutschland durchgeführt, um sicher zu sein, dass keine Blauzungenerkrankung mehr nachweisbar ist und das kein Virus mehr zirkuliert. Ähnlichsind auch Belgien, Niederlande und Luxemburg vorgegangen, so dass das gemeinsame Restriktionsgebiet gleichzeitig aufgehoben werden kann. Das zuständige Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz teilte jetzt mit, dass mit dem heutigen Tag (15. Februar 2012) Deutschland – in Übereinstimmung mit dem Artikel 6 Absatz 2 der Verordnung (EG) Nr. 1266/2007 – den Status „frei von Blauzungenkrankheit“ erhält. Die Impfung ist auch in „freien Gebieten“ weiterhin möglich und sinnvoll, die EU-Kommission bereitet hierzu eine Entscheidung vor, die voraussichtlich im März verabschiedet wird.
LAN UV
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren