Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Einzeltierkennzeichnung: Wichtiger Etappensieg für Schaf- und Ziegenhalter

Deutschlands Berufsschäfer haben mit ihren Klagen gegen die Einzeltierkennzeichnung einen wichtigen Etappensieg errungen, denn nun muss sich der Europäische Gerichtshof in Luxemburg mit der EU-Verordnung befassen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Vielleicht brauchen unsere Lämmer
bald keine elektronischen Ohrmarken
mehr. Vieles wäre leichter!
Vielleicht brauchen unsere Lämmer bald keine elektronischen Ohrmarken mehr. Vieles wäre leichter!Muth
Artikel teilen:
Die Schaf- und Ziegenhalter in der EU können wohl doch noch hoffen, von der Einzeltierkennung mit elektronischen Ohrmarken wieder zur Bestandskennzeichnung zurückzukehren. Wie die Rechtsanwaltsgemeinschaft Redeker Sellner Dahs aktuell mitteilte, hat das Verwaltungsgericht Stuttgart dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) die Frage vorgelegt, ob die betreffende EU-Verordnung mit den Grundrechten vereinbar ist. Damit sieht sich die Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL) auf der nächsten Etappe bei ihren Bemühungen, die Vorschriften zu kippen.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren