Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

OviCap-Datenbank: VDL bietet Schnittstelle für Managementprogrammean

Der Einsatz von so genannten Managementprogrammen hat auch in der Schafhaltung Einzug gehalten. Auf Bitten einiger Programmanbieter hat die VDL jetzt eine Schnittstelle zum Datenaustausch mit der Ovi- Cap-Datenbank einrichten lassen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Konkret bedeutet dies, dass die in den Landesverbänden organisierten Schaf- und Ziegenzüchter die in OviCap bei der vit- Datenbank abgespeicherten Daten mittels Schnittstelle zu ihrem Managementprogramm abrufen bzw. austauschen können. Was ist hierfür notwendig? Zum einen muss der Schaf- und Ziegenzüchter als Züchter beim Landesverband registriert sein. Damit sind seine Daten auch auf dieser Herdbuchdatenbank abgespeichert. Eine Ausnahme bilden hier die Landesverbände, die noch nicht bei OviCap mitarbeiten (das sind bei den Schafen Schleswig-Holstein, bei den Ziegen Westfalen, Rheinland, Baden-Württemberg, Bayern). Zum zweiten muss der Managementprogrammanbieter diese Schnittstelle bei der VDL beantragen. Vorteile: Mit der Nutzung dieser Schnittstelle brauchen die Daten nicht wiederholt eingetragen werden, sondern es kann problemlos ein Datenaustausch zwischen der Ovi- Cap-Datenbank und dem Managementprogramm vorgenommen werden. Bei Fragen hilft die VDL-Geschäftsstelle. VDL
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren