Förderverein der Deutschen Schafhaltung: Ein erfolgreiches erstes Jahr!
Anlässlich der Mitgliederversammlung
des Fördervereins
Deutscher Schafhalter, der im
Juni 2010 bei der Auftaktveranstaltung
des Hirtenzuges am
Rande des Umweltfestivals in
Berlin gegründet wurde, konnte
der Vorsitzende Carl Lauenstein
gemeinsam mit den Vorstandskollegen
Günther Czerkus
und Wendelin Schmücker
auf ein sehr erfolgreiches Jahr
zurückblicken.
- Veröffentlicht am
Ein Blick zurück: Ziel war
es u. a., mit dem Förderverein
auch den Hirtenzug zu bestreiten
und von den zuständigen
Stellen die Anerkennung der
Gemeinnützigkeit zu erhalten.
Doch das wesentliche Augenmerk
bezog sich natürlich auf
die Durchführung des Hauptprojektes:
den Hirtenzug quer
durch Deutschland und durch
einige Nachbarländer.
Ein Blick in die Zukunft:
Für das Jahr 2011 wurden von
der Mitgliederversammlung
auch neue Projekte beschlossen;
u. a. ist geplant, so genannte
Informationsboxen anzuschaffen,
die vor Ort von den
Landesverbänden oder anlässlich
von Veranstaltungen des
VDL-Ausschusses Berufsschäfer
eingesetzt werden sollen, um
Werbung für den Förderverein
vorzunehmen.
Ferner wird der Förderverein
auf der Internationalen Grünen
Woche 2012 in Berlin anwesend
sein (Halle 25) und so
Werbung für neue Mitglieder
und Sponsoren vornehmen;
ebenso wie auf dem Umweltfestival
2012 in Berlin.
Jeder ist daher herzlich gebeten,
dem Förderverein Deutscher
Schafhalter e.V., Claire-
Waldoff-Str. 7, 10117 Berlin, EMail:
s.voell@bauernverband.
net, beizutreten. Bei Interesse
bitten wir Sie, nebenstehende
Anmeldung auszufüllen und
an den Förderverein zu senden.
Schließlich kann und sollte im
Förderverein jeder Mitglied
sein bzw. werden, der ein Herz
für die Schafschaltung und die
Arbeit der Schäfer hat.
Hervorzuheben ist, dass die
Mitgliedschaft im Förderverein
mit einen niedrigen Mindestbeitrag
von 10 Euro/Jahr möglich
ist und Spendenbescheinigungen
ausgestellt werden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.