Bücher: Hofübergabe rechtzeitig planen – Tipps zur Vertragsgestaltung
Landwirten bleibt neben der
täglichen Arbeit wenig Zeit,
sich mit der Hofnachfolge zu
beschäftigen. Die rechtzeitige
Auseinandersetzung damit ist
jedoch eine Grundvoraussetzung
für die erfolgreiche Weiterführung
des Betriebs.
- Veröffentlicht am
Dabei
spielt es keine Rolle, ob der Hof
von den Kindern oder Nichtfamilienmitgliedern
übernommen
wird. Ausgehend von gesetzlichen
Grundlagen informiert
das Heft Landwirte über
Inhalte von Übergabeverträgen.
Es beschreibt Möglichkeiten
einer gleitenden Hofübergabe
und die Besonderheiten
bei der Übergabe in den Nebenerwerb
und an Nichtfamilienmitglieder.
Steuerliche und
sozialrechtliche Konsequenzen
werden ebenso dargestellt wie
damit verbundene Kosten.
Checklisten helfen bei der Planung
und Umsetzung der Übergabe.
➜➜aid-Heft „Hofübergabe und
Existenzgründung“ 64 Seiten,
Bestell-Nr. 61-1186, ISBN 978-
3-8308-0976-0, 3 Euro zzgl.
einer Versandkostenpauschale
von 3 Euro gegen Rechnung.
aid infodienst e. V., Vertrieb,
Postfach 1627, 53006 Bonn,
Tel. 0180 3 849900, Fax
0228/84 99-200, E-Mail: Bestellung@
aid.de, www.aid-medienshop.
de
www.aid.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.