Berufsschäfer: Informationsstand des Fördervereins der Deutschen Schafhaltung
Als Anlehnung an den Hirtenzug
2010 nahm die VDL
mit einem Infostand am Umweltfestival
Anfang Juni in
Berlin teil.
- Veröffentlicht am
Auf Initiative des Fördervereins
Deutscher Schafhaltung e.
V., insbesondere durch den
stellvertretenden Vorsitzenden
Wendelin Schmücker, wurde
das Umweltfestival (www.umweltfestival.
de) am Sonntag,
den 5. Juni genutzt, um eine
Nachlese zum Hirtenzug 2010
vorzunehmen und um die geschätzten
300 000 Besucher u.
a. über die Hintergründe des
Hirtenzuges und die aktuelle
Situation der Schafhalter in
Deutschland zu informieren.
Aus diesem Grund wurde zu
einem Pressegespräch bereits
am Freitag, den 3. Juni in den
Tiergarten im Zentrum Berlins
eingeladen, wo dankenswerterweise
Knut Kucznik, Berufsschäfer
aus Brandenburg und
Vorstandsmitglied im dortigen
Landesschafzuchtverband, sich
trotz der Vorbereitung für die
BRALA bereit erklärt hatte, eine
Schafherde zur Verfügung
zu stellen. Bereits vor dem offiziellen
Pressetermin waren
zahlreiche Journalisten, insbesondere
Fotojournalisten und
Vertreter vom rbb und überregionale
Pressevertreter in den
Tiergarten gekommen, um
nicht nur die Schafe zu fotografieren,
sondern auch von den
Schafhaltern zu erfahren was
sich seit dem Hirtenzug 2010
politisch getan hat.
Der Höhepunkt war sicherlich,
als Wendelin Schmücker
mit einem an der Leine geführten
Schafbock vom Tiergarten
durch das Brandenburger Tor
ging. Dort fand ebenfalls ein
großes Presseecho statt.
Am Pressetermin nahmen
seitens der Schäferschar neben Schäfermeister Knut Kucznik
auch der stellvertretende Vorsitzende
aus Berlin-Brandenburg,
Hr. Weise sowie der stellvertretende
Fördervereinsvorsitzende
Wendelin Schmücker
und der VDL-Geschäftsführer
Dr. Stefan Völl teil, der die
Pressekonferenz leitete.
Ebenfalls war der Bundestagsabgeordnete
Dieter Stier,
Wahlkreis 74 Burgenland-Saale
Kreis, der Einladung gefolgt
und gab ein Statement zur Bedeutung
der Schafhaltung und
den aufgeworfenen Fragen ab.
Am Samstag, dem 4. Juni,
waren Wendelin Schmücker
sowie VDL-Geschäftsführer Dr.
Stefan Völl als Ansprechpartner
bei der Schafherde auf dem
Umweltfestival und informierten
zahlreiche Besucher über
die Situation der Schafhaltung
und die Forderungen und Wünsche
gegenüber der Politik.
Am Sonntag, den 5. Juni,
wurde auf der Straße des 17.
Juni am frühen Morgen der Informationsstand
aufgebaut. Als
zusätzliche Helfer waren die
Berufsschäfer Hr. Scholle Hr.
Hense, Hr. Dünow, Hr. Golz
(NRW) sowie Hr. Stadler (Bayern)
angereist, um den vielen
Besuchern zur Schafhaltung
und den Forderungen Rede
und Antwort zu stehen. Auch
der VDL-Vorsitzende Carl Lauenstein
war für diesen Termin
gerne angereist und übernahm
Standdienst.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.