Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Elite-Böcke: Merinofleischschafe sind fruchtbar und kompakt!

Die 18. Elitebockauktion der Rasse Merinofleischschaf findet am 23. und 24. März in Wiedemar/OT Kölsa statt. Auch diesmal gilt: Kölsa ist ein „Muss“ für den, der gute Böcke sucht!
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Nicht nur Merinofleischschafe,
sondern auch viele andere Rassen
werden in Kölsa aufgetrieben.
Nicht nur Merinofleischschafe, sondern auch viele andere Rassen werden in Kölsa aufgetrieben.Dierichs
Artikel teilen:
Wie in den vergangenen Jahren findet die Merinofleischschaf- Elite gemeinsam mit der Absatzveranstaltung der Mitteldeutschen Schafzuchtverbände (Berlin-Brandenburg, Sachsen, Sachsen- Anhalt und Thüringen) in der Halle der Landhandels GmbH in 04509 Wiedemar/OT Kölsa, Lissaer Str. 28, bei Schkeuditz (Sachsen) statt. Das im Jahr 2008 erstmalig erprobte Konzept, zwei so hochrangige Absatzveranstaltungen am gleichen Ort auszutragen, hat sich bewährt und die Spitzenzüchter des Merinofleischschafes (MFS) aus fünf Bundesländern bereiten mit großem Engagement ihre besten Böcke für die Elite vor. Die hohen Beschickeranforderungen der Böcke sorgen für ein hohes Qualitätsniveau auf der Eliteauktion. Zur Eliteauktion kommen ausschließlich Söhne von auf Station geprüften Stammböcken sowie mittels Ultraschall im Feld eigenleistungsgeprüfte Böcke. Alle Eliteböcke sind auf Scrapieresistenz untersucht und dürfen nur die Genotypen G1 bis G3 aufweisen. Zur objektiven Bockauswahl werden im Elitekatalog umfangreiche Hinweise gegeben. Neben dem Pedigree sowie den Leistungsangaben der Böcke und seiner Vorfahren sind dort auch Angaben über die Wollfeinheit zu finden. Das Auftriebsgewicht, die Ultraschallmuskel- und -fettdicke, die Körpermaße (Beckenbreite, Rumpflänge und Widerristhöhe) am Tag der Auktion werden ebenfalls ausgewiesen. Damit steht den Käufern eines der umfangreichsten Zahlenmaterialien zur Bockauswahl Deutschlands für diese universelle Rasse zur Verfügung.

Beim Merinofleischschaf handelt es sich um eine Kombinationsrasse, die in Deutschland in der Fleischrichtung mit betonter Fruchtbarkeit gezüchtet wird sowie über eine von der Industrie gern gekaufte Feinwolle verfügt.

Typisch für das Merinofleischschaf sind hohe Fruchtbarkeitsleistungen der Mutterschafe pro Lammung mit Ablammergebnissen im Bereich von 150 bis 200 % in der Hüte- und Koppelschafhaltung.

Durch seine ausgeprägte Asaisonalität kann das MFS ganzjährig Lämmer erzeugen.

Die Lämmer sind frohwüchsig und weisen eine gute Wachstumsintensität auf.

Bei den Schlachtkörpereigenschaften von Lämmern der Rasse Merinofleischschaf überzeugen die hohe Ausgeglichenheit, die weite Vermarktungsspanne von 25 bis 50 kg Lebendgewicht, die gute Muskelfülle mit wenig Fett sowie niedriger Fettauflage. Das macht die gut bemuskelten Schlachtkörper dieser Rasse sowohl für den „Pariser Markt“ als auch für die Direktvermarktung sehr interessant.

Die Mutterschafe der Rasse Merinofleischschaf weisen einen mittleren Rahmen auf, was hinsichtlich des Erhaltungsund Grundfutterbedarfes sowie der Bewirtschaftung der Schafe positiv zu bewerten ist.

Merinofleischschafe besitzen eine gute Konstitution, sind gesund und widerstandsfähig. In den letzten Jahren konnte für das Merinofleischschaf ein enormer züchterischer Fortschritt insbesondere in der Zunahmeleistung und der Körperkonformation verzeichnet werden. Dies wurde durch das große Engagement der Züchter, eine konsequente und umfangreiche Leistungsprüfung auf Station und im Feld sowie eine intensive Selektion erreicht. Der Züchterabend zur Elite- Bockauktion findet am Mittwoch, dem 23. März 2011, um 19:30 Uhr im Landhotel Glesien, Siebelstraße 16, 04435 Schkeuditz OT Glesien, statt. Die Versteigerung der Böcke startet am Donnerstag, dem 24. März 2011, um 10:00 Uhr vor der Auktion der anderen zur mitteldeutschen Absatzveranstaltung aufgetriebenen 150 Böcke. Zur 18. Merinofleischschaf- Elite wird ein gutes Angebot von Spitzenböcken vorgestellt. Die Veranstalter freuen sich auf zahlreiche Kaufinteressenten sowie Besucher. Die gleichzeitig stattfindende Mitteldeutsche Bockauktion bietet zudem Gelegenheit, sich in Kölsa über den Stand der Mitteldeutschen Schafzucht zu informieren. Es werden ca. 200 Böcke erwartet. Also, auf nach Kölsa zum mitteldeutschen Bockmarkt! Dr. Hans-Jörg Rösler, Landesschafzuchtverband Sachsen-Anhalt

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren