Verbandsarbeit: Umfangreiches VDL-Leistungspaket 2011
Das Jahr 2011 wird für die
Verbandsarbeit sicherlich
sehr arbeitsintensiv werden.
Zur Vielzahl der agrarpolitischen
Themen (GAP-Diskussion,
Kennzeichnungsrechtsstreit)
kommen die vielen Veranstaltungen
(Bundesschau
Wirtschaftsrassen, Deutsche
Schafschurmeisterschaft) sowie
die Gremiensitzungen
einschließlich der VDL-Arbeitskreise
und -Ausschüsse.
- Veröffentlicht am
Hinzu kommen das zentrale
Herdbuchzuchtprogramm
OviCap und das Monitoring.
Allen Themen und Veranstaltungen
müssen kompetent abgestimmt,
vorbereitet, durchgeführt
und abgerechnet werden.
Daher wurden zum Jahresanfang
erstmalig nicht nur
bereits alle Termine 2011 festgelegt
und den Landesverbänden
mitgeteilt, sie wurden
auch z.T. ausgedehnt. So finden
in diesem Jahr zwei (statt
einer) Zuchtleiter- und Geschäftsführersitzungen
statt.
Zum Monitoring müssen regelmäßige
Abstimmungen vorgenommen
werden, und neben
den monatlichen Telefonkonferenzen
beim VDL-Ausschuss
Berufsschäfer werden auch mit
den Landesschafzuchtverbänden
monatliche Telefonkonferenzen
durchgeführt – alles
unter der Voraussetzung, dass
Ehren- und Hauptamt all dies
leisten kann und keine unerwarteten
Probleme ein Strich
durch die Rechnung machen.
Ziel ist es, schneller zu informieren,
auszutauschen und
abzustimmen.
All dies verlangt auch Ihre
engagierte Mitgliedschaft und
Ihr Vertrauen darauf, dass wir
es versuchen, bestmöglich mit
Ihnen und für Sie zu richten.
Leider haben wir immer noch
Bundesländer, in denen z.T.
deutlich weniger als 50 % der
Schafhalter im Verband mitmachen.
Bitte schweigen sie nicht,
sondern teilen Sie uns Ihre
Wünsche mit. Kritische Anmerkungen
sind ebenso willkommen
wie auch mal ein
gutes Wort.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.