Hirtenzug: Große Teilnehmerzahlen der Schäfer in Trier erforderlich!
Der Deutsche Grünlandtag und die
dortige Abschlusskundgebung für den
Hirtenzug sollte ein Meilenstein des
Hirtenzuges werden und daher von
möglichst vielen Schafhaltern besucht
werden.
- Veröffentlicht am
Wünschenswert wäre es,
wenn hoffentlich mehrere 100 Schafhalter
dort begrüßt werden könnte.
Wir sind froh, dass es gelungen ist, ein
interessantes Programm anzubieten.
Hier gilt dem Verantwortlichen des
Deutschen Grünlandverbandes, Dr.
Hans Hochberg, sowie dem Sprecher
des VDL-Ausschusses-Berufsschäfer,
Günther Czerkus, im Namen des VDLVorsitzenden
Carl Lauenstein sowie
des gesamten VDL-Vorstandes ein besonderer
Dank.
Froh sind wir, dass es gelungen ist,
neben den Fachreferenten auch die
Vertreter der Bundestagsfraktionen für
diesen Gründlandtag als Gesprächspartner
bzw. Referent zu gewinnen.
Durch eine zahlenmäßig große Präsenz
von Schafhaltern können wir untermauern,
wie wichtig uns diese Abschlusskundgebung
und die Aussagen
aller Referenten zu den Perspektiven
für die Schafhaltung aktuell und in der
Zukunft sind. Wir brauchen für die aktiven
Schafhalter und auch für die zukünftige
Generation klare Signale und
insbesondere positive Signale, die zeigen,
dass unsere Gesellschaft auch zukünftig
die Leistungen der Schafhaltung,
ob nun in der Offenhaltung und
Pflege der Flächen und/oder als Lieferant
von hochwertigen Grundnahrungsmitteln
weiterhin nutzen möchten.
Wir laden Sie daher ausdrücklich
ein, den Deutschen Grünlandtag zu
nutzen, um durch Ihre Anwesenheit
die Bedeutung der Schafwirtschaft zu
dokumentieren. Insbesondere heißen
wir auch alle Freunde aus dem Ausland
herzlich willkommen.
I hr Carl Lauenstein,
VDL-Vorsitzender
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.