Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Monotoring: Erfassung der genetischen Ressourcen

Anlässlich der Mitgliederversammlung der Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL) wurde der Vertragsentwurf zur Durchführung des Monitorings tiergenetischer Ressourcen in Deutschland für die Tierarten Schaf und Ziege einstimmig beschlossen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Die Verträge liegen nun zur Unterschrift bei den Landesverbänden vor. Mit diesem bundesweiten Vorhaben werden die Daten von allen heimischen Schaf- und Ziegenrassen zentral erfasst und tiergenetische Parameter ermittelt. Eingebunden sind alle bei der VDL sowie beim Bundesverband Deutscher Ziegenzüchter (BDZ) eingebundenen Züchtervereinigungen für Schafe und Ziegen.

Das Monitoring wurde bislang u.a. für Rinder wie auch für Schweine durchgeführt. Zielsetzung ist eine Bewertung der genetischen Vielfalt der heimischen Schaf- und Ziegenrassen. Hier ist die Bundesregierung auf die Mitarbeit der Züchtervereinigungen angewiesen. Die Koordinierung dieser Arbeiten übernehmen VDL und BDZ.

Mit der Erarbeitung dieses Statusberichtes über die Struktur der in Deutschland heimischen Schaf- und Ziegenrassen und deren Gefährdungspotenzial soll die Grundlage dafür geschaffen werden, dass dieses Monitoring zukünftig regelmäßig aktualisiert werden kann. Nur auf der Grundlage dieser Datenerhebung ist überhaupt eine aktuelle Übersicht über die Situation der jeweiligen Rassen möglich.

Derzeit wird es ein Hauptaufgabenschwerpunkt sein, nicht nur die Daten in einer verwendbaren Form für die Aufbereitung zur Verfügung zu stellen. Weitere Aufgabe der Zuchtverbände wird es sein, einen Datenabgleich dahingehend vorzunehmen, dass die nunmehr erstmalig bundesweit zusammengeführten Herdbuchdaten der Zuchttiere für jedes einzelne Tier jeweils auch nur eine Individualkennzeichnung sicherstellen. Bislang führen alle Züchtervereinigungen ihr eigenes Herdbuchsystem. Mit der Datenaufbereitung und erforderlichen -auswertung haben VDL und BDZ sich gemeinsam für vit-Verden entschieden, einen erfahrenen Partner in diesem Fachbereich. Der Abschlussbericht wird bis zum 30. Juni 2012 erwartet.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren