Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Schafwoll-Dämmplatten für Innen- und Außenisolierung

Schafwolle hält warm. Das weiß jeder, der Pullover, Jacken und Mäntel aus Schurwolle trägt. Doch nicht nur Menschen hält Wolle warm, sie ist auch zur Isolation von Häusern gut geeignet. Formstabile Dämmplatten aus Schafwolle eignen sich gut für die Isolierung im Außenund Innenbereich.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Für die Schafhalter könnte sich damit das Problem überschüssiger Schafwolle verringern, die nur geringe Erlöse bringt und daher noch immer eher entsorgt als verwertet wird. In der Schweiz gibt es inzwischen ein Netz von 50 Sammelstellen, an denen rund 4500 Schäfer ihre Wolle abliefern können. Schafwolle als Dämmmaterial ist zunehmend gefragt. Neben Komfort und Energieeffizienz sind dafür auch Kriterien wie Gesundheit und Ökologie ausschlaggebend, heißt es in einem Bericht über die Vorteile nachhaltigen Bauens in der Zeitschrift „natürlich leben“. Bauarbeiter schätzten Schafwolle, weil sie weder Haut noch Schleimhäute reizt. Und: Bei der Herstellung der Schafwoll- Dämmplatten werde rund zehnmal weniger Kohlendioxid ausgestoßen als bei der Herstellung von Dämmplatten aus Mineralwolle. Weitere Informationen: aid- DVD „Bauen auf die Kraft der Natur“, Bestell-Nr. 7628, 10 Euro, www.aid-medienshop.de. Informationen über das Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen gibt es derzeit auf der noch bis 2011 durch Deutschland ziehenden Wanderausstellung „BAUnatour“. Die Tourtermine finden Sie unter www.baunatour.de Renate Kessen, aid
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren