Hirtenzug 2010: Schafe ziehen durch Berlin
Unter dem Motto „Wir pflegen die Landschaft, die Sie
lieben“ startete die 120 Kopf starke Schafherde unter
großem Besucherandrang Anfang Juni 2010 ihren Hirtenzug
in Berlin.
- Veröffentlicht am
Sowohl der Auftrieb der Schafherde im Tiergarten am 4. Juni wie auch ihre Wanderung
durch das Brandenburger
Tor bis zum Umweltfestivals
vom 5. bis 6. Juni 2010 in Berlin-Mitte waren sehr erfolgreiche
Programmpunkte der Auftaktveranstaltung für den Hirtenzug quer durch Deutschland
unter dem Motto „wir pflegen die Landschaft, die Sie lieben“, sagte der Vorsitzende der Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL), Carl Lauenstein, und der Sprecher des VDL-Ausschusses
„Berufsschäfer“, Günther
Czerkus.
Am Wochenende des 5. und 6. Juni 2010 warb die VDL und hier insbesondere die Vertreter der Berufsschäfer mit der aufgetriebenen
Schafherde von 120 Tieren, davon 70 Lämmern,
für die vielfältigen Leistungen
der Schafhaltung während
des Umweltfestivals. Zu diesen Leistungen zählen unter anderem die klassische Pflege und damit der Schutz zahlloser Flächen, ob nun durch die Beweidung
der Deiche und des Deichvorlandes als unerlässliche
Maßnahme des Küstenschutzes,
die Pflege und Offenhaltung
von Heideflächen bis hin zum Einsatz der Schafherden
in den Almen.
Erfolgreicher Fototermin
Für den 4. Juni hatte die VDL die Journalisten zu einem Fototermin in den Tiergarten eingeladen. In vielen Tageszeitungen wurde über diese Besonderheit einer Schafherde in der Bundeshauptstadt berichtet. Am Samstag, dem 5. Juni, zog die Schafherde vom Tiergarten durch das Brandenburger Tor bis zum Umweltfestival. Viele Besucher informierten sich sowohl im Tiergarten als auch beim Umweltfestival am VDL-Informationsstand mit Schäferwagen über die Schafhaltung allgemein sowie über die tagtägliche Arbeit des Schäfers mit seinen Hütehunden. Es zeigte sich, dass ein großes Interesse der Bevölkerung daran besteht, mehr über Schafhaltung zu erfahren. Seit dem 8. Juni wird der Hirtenzug nun in Brandenburg fortgesetzt und geht unter anderem durch die Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen weiter in die Niederlande und Belgien, dort bis nach Brüssel vor das EU-Parlament, und endet beim Deutschen Grünlandtag am 16. und 17. Oktober 2010 in Trier. Bilder und weitere Informationen zum Hirtenzug unter www.hirtenzug.eu
VDL
Erfolgreicher Fototermin
Für den 4. Juni hatte die VDL die Journalisten zu einem Fototermin in den Tiergarten eingeladen. In vielen Tageszeitungen wurde über diese Besonderheit einer Schafherde in der Bundeshauptstadt berichtet. Am Samstag, dem 5. Juni, zog die Schafherde vom Tiergarten durch das Brandenburger Tor bis zum Umweltfestival. Viele Besucher informierten sich sowohl im Tiergarten als auch beim Umweltfestival am VDL-Informationsstand mit Schäferwagen über die Schafhaltung allgemein sowie über die tagtägliche Arbeit des Schäfers mit seinen Hütehunden. Es zeigte sich, dass ein großes Interesse der Bevölkerung daran besteht, mehr über Schafhaltung zu erfahren. Seit dem 8. Juni wird der Hirtenzug nun in Brandenburg fortgesetzt und geht unter anderem durch die Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen weiter in die Niederlande und Belgien, dort bis nach Brüssel vor das EU-Parlament, und endet beim Deutschen Grünlandtag am 16. und 17. Oktober 2010 in Trier. Bilder und weitere Informationen zum Hirtenzug unter www.hirtenzug.eu
VDL
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.