Industrie und Wirtschaft: Hütehunde vor Parasiten schützen
Flöhe; Gnitzen, Stechmücken,
Fliegenmaden und anderes
Ungeziefer befallen
Hütehunde immer wieder
und beeinträchtigen bei hohem
Befallsdruck die Arbeit
der Hunde erheblich.
- Veröffentlicht am
Diese Schädlinge sind nicht
nur lästig. Bei starkem Befall
werden die Hütehunde durch
intensiven Juckreiz und starke
Unruhe bei der Arbeit behindert.
Sie reagieren
schlechter auf Befehle und
wirken unkonzentriert. Wegen
des extremen Juckreizes
kratzen sich die Hunde, was häufig zu Sekundärinfektionen
führt. Zusätzlich sind sie von
Krankheiten bedroht, die diese
Insekten als Vektoren übertragen
können.
So werden Zecken mehr wegen
der Krankheiten, die sie
übertragen können, gefürchtet
als wegen des Blutsaugens.
Über praktische Erfahrungen
und positive Nebeneffekte bei
der Anwendung von NeemPro®-
Sheep auch gegen Zecken an
Tier und Mensch berichtete bereits
die Schafzucht 21/2009
auf S.34.
Ein Befall mit Schädlingen ist
kein unabwendbares Übel, dem
die Hunde hilflos ausgeliefert
sind. Mit ein paar effektiven
Maßnahmen können Hütehunde
mit NeemPro®-Sheep von
Außenparasiten befreit und
wirksam geschützt werden, so
dass Wohlbefinden und volle
Leistungsbereitschaft wieder
hergestellt werden. Um einen
Neubefall der Hunde durch Ungeziefer
vom Ruheplatz oder
aus der Hundehütte zu vermeiden,
kann das Lager der Hunde
mit NeemPro®-Pet von Schädlingen
gereinigt und ein Neubefall
effektiv vermieden werden.
NeemPro®-Pet wird als fertige
Gebrauchslösung in einer umweltfreundlichen
Pumpsprühflasche
angeboten.
Mit NeemPro®-Sheep und
NeemPro®-Pet stehen auch
ökologisch wirtschaftenden Betrieben
zwei biologische Produkte
zur Verfügung, die bereits
in die FiBL-Betriebsmittelliste
aufgenommen wurden.
Der Wirkstoff aus dem Neembaum
ist nach der europäischen
Biozid-Richtlinie 98/8/EG notifiziert
worden. Weitere Infos:
Fa. Trifolio-M,
Dr.-Hans-Wilhelmi-Weg 1,
35633 Lahnau,
Tel. 06441/209 77-0,
Fax 209 77-50, dagmar.schwarzefiedler@trifolio-m.de, www.trifolio-m.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.