Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Grüne Woche: Bundesschau Landschafe erfolgreich

Vom 15. bis 24. Januar fand die 75. Internationale Grüne Woche (IGW) auf dem Berliner Messegelände statt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Carl Lauenstein konnte u. a. mit DBV-Präsident Gerd Sonnleitner (Mitte) und Dr. Wolfgang Reimer (re.) vom BMELV politische Prominenz begrüßen.
Carl Lauenstein konnte u. a. mit DBV-Präsident Gerd Sonnleitner (Mitte) und Dr. Wolfgang Reimer (re.) vom BMELV politische Prominenz begrüßen.Dierichs
Artikel teilen:
Anziehungspunkt war wie seit vielen Jahren die Halle 25. Nur hier gibt es für die Besucher den unmittelbaren Kontakt zu verschiedenen Haustierrassen, werden attraktive Programme im großen Tierschauring gezeigt, wird Wissenswertes rund um die Tierhaltung vermittelt. Es war der VDL gelungen, dass die IGW der deutschen Schafzucht nach der letzten Bundesschau im Jahre 2006 erneut eine ideale Plattform bot, die IV. Bundesschau „Landschafe“ anlässlich der Grünen Woche durchzuführen. Hierzu zählt nicht unmaßgeblich, dass die Messe Berlin diese Veranstaltung auch finanziell unterstützt. In einem gemeinsamen Informationsstand der VDL und des Bundesverbandes Deutscher Ziegenzüchter sowie ergänzenden Ständen zum Thema Lammfleisch sowie Schafwolle und Landschaftspflege mit Schafen wurden Kontaktstellen für die Besucher geschaffen, die auch sehr intensiv genutzt wurden. Engagierte Schafzüchterinnen und –züchter aus ganz Deutschland präsentierten so am 22. und 23. Januar mehr als 20 verschiedene Schafrassen. Sie zeigten den Fachbesuchern wie auch dem begeisterten städtischen Publikum die besten Vertreter der unterschiedlichen Landschafrassen. Über die gesamte Messedauer wurden auch ausgewählte Kollektionen der Rassen Merinolandschaf, Fleischschafrassen sowie Ostfriesisches Milchschafe präsentiert. Für den VDL-Vorsitzenden Carl Lauenstein ging es bei dieser Bundesschau jedoch nicht nur um Siege und Platzierungen. Ein wichtiges Anliegen sei es, dem Publikum zu zeigen, dass sowohl Traditionsbewusstsein als auch moderne Zuchtmethoden ihren Platz in der heutigen Schafhaltung haben. Viele Vertreter von Politik und befreundeten Verbänden nutzen den VDL/BDZ-Informationsstand das Gespräch mit den Vertretern der VDL sowie der Landesverbände zu führen. Die 75. Internationale Grüne Woche ebenso wie die IV. Bundesschau „Landschafe“ war insgesamt für alle Beteiligten ein voller Erfolg. Schließlich wurde die Messe und insbesondere die Halle 25 in den 10 Messetagen von über 400 000 Besuchern besucht. Nähere Informationen zur IV. Bundesschau Landschafe und die Ergebnisse der Prämierung folgen im nächsten Schafzucht- Magazin.
VDL
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren