Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Agrarpolitik: VDL bittet Koalitionspartner FDP um Unterstützung

Unmittelbar nach der Bundestagswahl und dem bekannt werden, dass die FDP in die Regierungsverantwortung kommen wird, hat der VDLVorsitzende Carl Lauenstein den FDP-Fraktionsvorsitzenden Dr. Guido Westerwelle mit nachfolgendem Schreiben gratuliert.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Dabei hat er ihn insbesondere gebeten, das in der Schafzucht 17/2009 veröffentlichte Wahlversprechen einzuhalten, gegenüber der EUKommission eine Aussetzung der verpflichtenden Einführung der elektronischen Kennzeichnung zu erreichen. Im Einzelnen schreibt C. Lauenstein an Dr. G. Westerwelle: „(…) ich darf Ihnen in meiner Eigenschaft als Vorsitzender der Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL), dem Dachverband der über 100 000 Schafzüchter und -halter aus dem gesamten Bundesgebiet, ganz herzlich zu Ihrem brillanten Wahlerfolg und damit der Mitübernahme der Regierungsverantwortung gratulieren. Vielleicht mögen Sie ein wenig schmunzeln, dass wir uns an Sie wenden. Doch eine sicherlich große Zahl von Schafhaltern hat bei dieser Wahl gerade die FDP gewählt, weil Sie auf die Fragen und Probleme, die in der Schafhaltung herrschen, klare und hilfreiche Antworten gegeben haben, die auch in der Fachzeitschrift Schafzucht Nr. 17/2009 veröffentlicht wurden. Ein herzliches Wort des Dankes gilt hier auch dem Hauptamt in Ihrer Geschäftsstelle. Wir bitten Sie daher ganz herzlich, dass Sie diese Zusagen in die Koalitionsvereinbarungen für den Bereich Landwirtschaft unbedingt mit einfließen lassen. Ganz wichtig ist insbesondere, dass schnellstmöglich eine Änderung des EU-Rechts hinsichtlich der verpflichtenden Einführung der elektronischen Kennzeichnung erreicht wird. Sollte Ihre Fraktion das Ministeramt im Bereich Landwirtschaft übernehmen, wäre o. g. Thema einer der brennendsten Punkte, die unbedingt noch in 2009 geklärt werden müssten. Ich wünsche Ihnen für die neue Herausforderung alles Gute und viel Erfolg bei bester Gesundheit. Vielleicht lässt sich innerhalb der nächsten Wochen auch einmal ein Gespräch mit Ihnen realisieren, bei dem wir Ihnen diese besondere Form der traditionellen Schafhaltung mit all den damit verbundenen Sorgen näher bringen können. (…)“
VDL
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren