VDL-Satzung wird überarbeitet
Um die zukünftige Arbeit von
VDL und Landesschafzuchtverbänden
sowie auch die Einbeziehung
der VDL-Ausschüsse
und Arbeitskreise zu optimieren,
hat die VDL-Mitgliederversammlung
in diesem Jahr beschlossen,
die VDL-Satzung
hinsichtlich neuer Herausforderungen
zu überprüfen und
bei Bedarf anzupassen.
- Veröffentlicht am
Eine für dieses Vorhaben ins
Leben gerufene Arbeitsgruppe
hat bereits erste Arbeitsvorschläge
vorgenommen. Diese
werden dann unter anderem in
den entsprechenden Gremien
von VDL und den Landesverbänden
zu beraten sein, damit
schnellstmöglich eine überarbeitete
Fassung – spätestens
anlässlich der nächsten VDLMitgliederversammlung
– verabschiedet
werden kann. Bei
dieser Überarbeitung werden
auch die besonderen VDL-Herausforderungen
der Gremien,
so unter anderem der Ausschüsse,
einbezogen.
Zielsetzung ist die Sicherstellung
einer seit 1934 erfolgreichen
und schlagkräftigen Interessenvertretung
für die Schäfer
und Schafhalter in Deutschland,
in die auch die Aufgaben
und Kompetenzen aller Beteiligten
mit integriert werden.
Dafür müssen entsprechende
Rahmenbedingungen und Weichenstellungen
vorbereitet und
beschlossen werden, damit eine
optimale Interessenvertretung
auf Bundes-, europäischer
und internationaler Ebene sichergestellt
werden kann.
VDL
VDL
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.