Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Schurmeisterschaft: Rainer Blümelhuber erneut Deutscher Schafschurmeister

Der Landesschafzuchtverband Baden-Württemberg hatte im August gemeinsam mit dem VDL-Arbeitskreis Schafschur und Schafwolle die 12. Deutsche Schafschurmeisterschaft in Salem am Bodensee vorbereitet.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Organisatoren und Moderatoren der Schurmeisterschaft (v. li.): Michael
Gertenbach, Anette Wohlfarth, Fred Wachsmuth und Berthold Majerus.
Organisatoren und Moderatoren der Schurmeisterschaft (v. li.): Michael Gertenbach, Anette Wohlfarth, Fred Wachsmuth und Berthold Majerus.
Artikel teilen:
Erstmalig wurde die 12. Deutsche VDL-Schafschurmeisterschaft als offene Meisterschaft durchgeführt. So meldeten sich insgesamt über 60 Teilnehmer und Teilnehmerinnen für die Wettkämpfe in den Klassen „Profi“, „Mittelklasse“ sowie „Anfänger“ an. In einem packenden Endkampf gewann Rainer Blümelhuber aus Bayern zum 5. Mal den Deutschen Meistertitel in der „Profiklasse“ der Schafscherer. Die 12. Deutschen Schafschurmeisterschaften wurden von über 10.000 Besuchern aus dem In- und Ausland verfolgt. „Die Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände“, so der VDL-Vorsitzende Carl Lauenstein, „kann stolz sein, dass durch den gewaltigen Einsatz der Mitglieder des VDLArbeitskreises Schafschur und Schafwolle und die vorbildliche Vorbereitung durch den ausrichtenden Landesschafzuchtverband Baden-Württemberg eine so vorzügliche und publikumsbegeisternde Veranstaltung durchgeführt werden konnte, die seinesgleichen sucht.“ Die sehr große Besucherzahl beweise, so der VDL-Vorsitzende, dass die Schafhaltung insgesamt in der Gesellschaft ein positives Image genieße. Nun liege es auch an der Politik, alles zu unternehmen, die Schafhalter nicht mit Bürokratie zu überrollen. Die Politik dürfe nicht zunehmend enttäuschen, sondern Perspektiven gerade auch für Neueinsteiger in der Schafhaltung aufzeigen. Am Beispiel der Kennzeichnungsregelung könne bewiesen werden, ob eine bürokratische Abschreckung erzeugt oder der Vernunft den Vorzug gegeben werde, gab Carl Lauenstein zu Bedenken. An dieser Stelle bedankt sich die VDL bei allen Organisatoren, Helfern, Sponsoren und natürlich bei den Schurteilnehmern für die gute Vorbereitung sowie den fairen und interessanten Wettkampf.
VDL
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren