VDL-Informationen: Der Bürokratiewahn muss weiter bekämpft werden
Unsere Schäfer demonstrierten beim Bauerntag gegen die
verpflichtende Einführung der elektronischen Kennzeichnung.
- Veröffentlicht am
Unmittelbar nach der Beteiligung
von rund 700
Schäfern und Schäferinnen an
der Demonstration des europäischen
Bauernverbandes COPA
während der EU-Agrarministerkonferenz
in Luxemburg
war es der VDL gemeinsam mit
dem Landesschafzuchtverband
Baden-Württemberg und mit
Unterstützung des bayerischen
Landesverbandes gelungen,
weit über 100 Schafhalter für
einen Aufmarsch zum Deutschen
Bauerntag in Stuttgart
zu gewinnen und die Forderungen
der Schafwirtschaft durch
ihre persönliche Anwesenheit
zu vermitteln.
Gemäß dem Motto „Steter
Tropfen höhlt den Stein“ wurden
auch beim Bauerntag in
Stuttgart die bekannten Forderungen
der Schafwirtschaft gegenüber
der Landes- und auch
gegenüber der Bundespolitik
vermittelt. Spontan war der
baden-württembergische Landwirtschaftsminister
Peter Hauk
zu einem Gespräch mit den
Schafhaltern und insbesondere
dem Landesvorsitzenden Alfons
Gimber und dem VDLVorsitzenden
Carl Lauenstein
bereit und nahm sich auch über
eine halbe Stunde Zeit, um mit
den Praktikern zu sprechen.
Bundeskanzlerin Dr. Angela
Merkel sah ebenso wie der Partei-
bzw. Fraktionsvorsitzende
der FDP, Guido Westerwelle,
die demonstrierenden Schafhalter/
innen mit ihren eindrucksvollen
Plakaten. Es ist
wichtig, so der VDL-Vorsitzende
Carl Lauenstein, dass wir
weiterhin Flagge zeigen und
durch unsere persönliche Anwesenheit
unterstreichen, dass
es sich hier um Schäferfamilien
handelt, über deren Wohl und
Weh die Politik entscheidet.
Landesminister Hauk sagte
zu, sich für die Schafhalter und
gegen die verpflichtende Einführung
der elektronischen
Kennzeichnung einzusetzen.
Unmittelbar nach dem Bauerntag
wurde daher ein Brief
des Landesverbandes an Minister
Hauk gerichtet, dass er sich
bitte unbedingt erneut an Bundesministerin
Ilse Aigner wenden
möge, damit diese unsäglich
Kennzeichnungsbürokratie
auf das vernünftige Maß einer
Bestandskennzeichnung zum
Zeitpunkt des Eigentumswechsels
heruntergefahren wird.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.