Die Wertschätzung mehr herausstellen
Fast 100 Gäste, darunter 30 Bundestagsabgeordnete, waren der Einladung zum Parlamentarischen Abend der Wirtschaftvereinigung Deutsches Lammfleisch (WDL) und der Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL) am 13. November 2019 nach Berlin gefolgt.
- Veröffentlicht am

Die wichtigen aktuellen Themen der Schafhaltung standen im Mittelpunkt der vielen guten Gespräche zwischen den Verbandsfunktionären und den Abgeordneten der wichtigsten politischen Parteien. WDL und VDL konnten Hans-Joachim Fuchtel (CDU), Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, und Alois Gerig (CDU), Vorsitzender des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft, gewinnen, Grußworte an die Gäste zu richten.
"Es wäre eine prekäre Entwicklung, wenn es uns nicht gelänge, die Schafhaltung wieder zu stabilisieren", betonte Staatssekretär Fuchtel zwar auf der einen Seite, sprach sich jedoch strikt gegen die gekoppelte Prämie aus, da sie den Wettbewerb verzerre. "Lasst uns lieber den Weg über nationale Maßnahmen gehen", war sein Plädoyer.
Auch Alois Gerig betonte seine Wertschätzung für die Leistung der Schafhalter: "Sie sind uns wichtig! Ohne Sie sind wir nicht in der Lage, die schützenswerten Flächen und Biotope zu erhalten!"
Statt mit langen Reden stellte ein sehr interessanter Kurzfilm, der im Auftrag der WDL und VDL in den letzten Monaten produziert wurde, die vielfältigen und wichtigen Aufgaben der Schafe dar.
Eingerahmt wurde der Parlamentarische Abend von einem hervorragenden Menü des Sternekochs Alexander Dressel vom Bayerischen Haus in Potsdam, für den Lammfleisch eines der ehrlichsten Produkte überhaupt sei. Sein Lamm-Buffet zeigte den Politikern, was Lamm kann und was für ein hervorragendes Produkt es ist.
Mehr zum Parlamentarischen Abend lesen Sie im Januar-Magazin der "Schafzucht".
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.