FÜR DIE GANZE FAMILIE Gefilzter Weihnachtsschmuck
Nikoläuse und Engel aus gefilzter Schafwolle sind eine hübsche und originelle Dekoration. Maria Theiss und ihre Tochter Heike vom Einöderhof im niederbayerischen Obertinsbach zeigen, wie es geht.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Nikoläuse und Engel aus gefilzter Schafwolle sind eine hübsche und originelle Dekoration. Maria Theiss und ihre Tochter Heike vom Einöderhof im niederbayerischen Obertinsbach zeigen, wie es geht.
Wolle wird oftmals gering geschätzt. Deshalb hat die französische Schafzeitung PÂTRE ein Dossier zum Thema Schafschur und Wollvermarktung veröffentlicht. Die Autoren wollen die Schafhalter daran erinnern, dass durch eine gute Schur und sorgfältige Sortierung der Wert der Wolle gesteigert werden...
In vielen Familien werden vorher traditionsgemäß Eier bemalt. Doch auch andere Techniken können eine sehr dekorative Wirkung haben. Probieren Sie es doch mal mit Wolle! Als überraschende Komponente für den Osterbrunch oder auch als pikantes Dessert können wir Ihnen unser Ziegenkäserezept...
"Wolle verdient mehr Anerkennung", finden Ingrid und Georg Nickl. In ihrem Hofladen "Wolle, Filz und Holz" vermarkten sie das wertvolle Produkt. Sie haben es geschafft, dass Wolle und Wollprodukte wieder mehr Wertschätzung erfahren.
Der 25. Rheinische Wollmarkt findet am Sonntag, dem 07. Juni, auf dem Gelände der ehemaligen Tuchfabrik des Rheinischen Industriemuseums in Euskirchen-Kuchenheim statt. Dazu ein Interview mit Dr. Christian Brüne.
Seit 25 Jahren gibt es jeden ersten Sonntag im Juni das große Fest rund um das Industriemuseum des Landschaftsverbands Rheinland: Der Rheinische Wollmarkt!
Der Faden – Anja Bünger, das steht für Strickdesign und exklusive Garne, und das seit mehr als 10 Jahren. Spezialisiert hat sie sich u. a auf exklusive Wolle und Handstrickgarne.
Wunderschöne Schafwollteppiche – und nicht nur das: Seit über 50 Jahren verarbeitet das Ötztaler Schafwollzentrum in Umhausen/Tirol die Schafwolle der regionalen Schafhalter zu wertvollsten Produkten und stärkt damit die Wertschätzung der heimischen Schafwolle.
Mit neuer und supermoderner Outdoor-Bekleidung will die Tiroler Wollverwertung die Wertschätzung für Produkte aus heimischer Schafwolle wieder ankurbeln.
Weder „Simon“, der stramme Zuchtbock, noch irgendein anderes Schaf aus der Herde hat eine Chance gegen Schafscherer Wolfgang Kudszus.
„Filzen ist eine der ältesten Techniken der menschlichen Kleiderherstellung, älter noch als Spinnen und Weben“, erzählt Gabriele Mazaracis. Vorsicht beim Lesen, das Filzvirus ist hochansteckend!
Vom 1. bis 6. Oktober wird in Frankreich zum ersten Mal „Die Woche der Wolle“ (La Semaine de la Laine) veranstaltet.
Seit dem ersten Kurs an der Volkshochschule (VHS) 1985 gibt es ihn, den Menslager Spinnkreis. Und die Begeisterung wächst!
Der Verein Naturschutzpark Lüneburger Heide (VNP) findet einen neuen Absatzmarkt für die grobe Wolle der Heidschnucken.
Seit 2011 gibt es eine EU-Verordnung (EG) Nr. 1069/2011 mit „Hygienevorschriften für nicht für den menschlichen Verzehr bestimmte tierische Nebenprodukte“. Die Vorschriften „kümmern“ sich auch um Schweißwolle.
Ein leidiges Thema bei der Schafhaltung ist die Verwertung der groben und verschmutzten Wollen. Eine Lösung für dieses Problem könnte in der Nutzung dieser Schurwolle als Pflanzendünger liegen.
Eine begrünte Dachfläche gilt nicht als „versiegelte“ Fläche. Damit entfallen die Gebühren, die von vielen Gemeinden erhoben werden, um z.B. das Regenwasser abzuleiten.
Mehr als 50 verschiedene Produkte werden gegenwärtig aus der Wolle der Coburger Fuchsschafe im Auftrag der Genossenschaft „Das Goldene Vlies eG“ hergestellt: angefangen von der Strickwolle und warmen Socken über die klassischen Troyer bis hin zu wetterfesten modernen Walkjacken und edlen...
Vor kurzem fand im Ökozentrum Périgord das erste europäische Treffen zum Thema „Wolle im Wohnbereich“ statt. Beim zweiten Teil unserer Berichterstattung geht es im Themenkomplex „Wolle und Umwelt“ um „Bio-Wolle“.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo