Wolfspopulation in Skandinavien sinkt
Laut der Schwedischen Umweltschutzbehörde (Naturvardsverket) ist die Wolfspopulation in Schweden rückläufig. Auf ungefähr 375 Wölfe werden die Bestandszahlen im Inventarzeitraum vom 1. Oktober 2023 bis 31. März 2024 geschätzt.
- Veröffentlicht am
Somit ist die Wolfspopulation in Schweden im Vergleich zum letzten Jahr zurückgegangen, als das Ergebnis der Bestandsaufnahme bei 450 Wölfen lag. Dies sei ein erwarteter Rückgang, der mit den Entnahmen durch Schutz- und Lizenzjagden im Jahr 2023 zu tun habe.
Auch hat sich laut Umweltschutzbehörde die geografische Verteilung der Wölfe verändert. Es habe mehr von Wölfen abgesteckte Territorien in den südlichen Bezirken gegeben und weniger in den nördlichen. Die Wolfspopulation in Norwegen und Schweden wird seit 2014 gemeinsam inventarisiert, und zwar jährlich auf die gleiche Weise. Die Gesamtzahl der Wölfe in beiden Ländern wird für den Winter 2023/24 auf 440 geschätzt.
Zu den Monitoringzahlen und Methoden können Sie hier den vollständigen Forschungsbericht (in schwedischer Sprache) nachlesen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.