30. Landesmeisterschaft im Hüten und 30. Thüringer Schäfertag
- Veröffentlicht am

Viele Besucher lockte die Tierschau mit einer Auswahl von gehaltenen Schaf- und Ziegenrassen in Thüringen an. Die Züchter und der Zuchtverband beantworteten viele Fragen zu Zuchtzielen und Besonderheiten der Rassen. Wie Schafe geschoren werden, zeigte Ingo Schulze im Eichelborner Hof. Die Erklärung der Schafschur übernahm Gerd Steuding. Bei der Kommentierung gab er Informationen über Wollqualitäten, Absatz und Preise des wertvollen aber kaum absetzbaren Rohstoffes Wolle.
Der beste Hüter und der längste Faden
Bei der Landesmeisterschaft im Hüten wurde Herbert Kind Landesmeister, den zweiten Platz belegte Klaus-Dieter Knoll, den dritten Platz Gunter Buschmann und den vierten Platz Holger Backhaus.
Beim Spinnwettbewerb "Wer spinnt aus 20 Gramm Wolle in 1Stunde den längsten Faden?" waren 21 Spinnräder besetzt. Den Wettbewerb mit einer Fadenlänge von 120,90 m gewann Helga Herrmann, den zweiten Platz mit einer Fadenlänge von 119,53 m belegte Anja Lengefeld, der dritte Platz mit einem Faden von 119,53 m ging an Andrea Fuhrich.
Viele Informationen für die Besucher
Die Landesmeisterschaft und der Schäfertag 2023 waren mit mehr als 2500 Besuchern eine sehr gelungene Veranstaltung. Das Interesse der Medien an der Veranstaltung war sehr groß. In Funk und Presse wurde über die wirtschaftlich schwierige Lage der Schafhalter berichtet.
Am Informationsstand des Landschaftspflegeverbandes informierte man über die Bedeutung von Schafen und Ziegen zum Erhalt der Kulturlandschaft. Weidewonne informierte über die aktuellen Projekte zur Verbesserung der Vermarktung von Lammfleisch, Wollabsatz, und vieles mehr rund ums Schaf. Bei der GEH erhielen die Besucher Infos zu vom Aussterben bedrohten Haustierrassen.
Am gemeinsamen Infostand von Schaf- und Ziegenzuchtverband wurden zahlreiche Gespräche zu Zucht und Haltung von Schafen und Ziegen geführt. Es gab Informationen zur Ausbildung als Schäfer, Landwirt oder Tierwirt. Der Verein Herdenschutz e.V. präsentierte in einem Pferch Herdenschutzhunde mit Schafen und Ziegen.
Zeugnisse und Ehrungen
Die feierliche Zeugnisübergabe für die bestandene Facharbeiterprüfung zum/zur Schäfer/-in übernahmen der Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft,Torsten Weil, und Frau Vogel von der zuständigen Stelle Berufsausbildung im TLLLR.
Im Anschluss an die Auswertung des Hütens durch Herrn Hoffmann erfolgte die Übergabe der Preise durch den Staatssekretär.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.