Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
EDITORIAL

Liebe Leserinnen und liebe Leser,

"Die Weltrettung kann beginnen", damit betitelt der Spiegel seine Online-Meldung zur Abschlusserklärung des Weltnaturgipfels im kanadischen Montreal. Der Artenschutzgipfel endete am 19. Dezember 2022 mit einem unerwarteten Erfolg: Fast 200 Staaten haben einem neuen Artenschutzabkommen zugestimmt. Sie setzen sich das Ziel, bis 2030 - in nur acht Jahren! - mindestens 30 % der Land- und Meeresflächen unter Schutz zu stellen.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Frauke Muth
Frauke Muthprivat
Artikel teilen:
Das finde ich einen guten Einstieg in das neue Jahr, denn unsere Schafe und Ziegen sind die Artenschützer schlechthin. Inwieweit dieses Abkommen unsere Branche in Zukunft konkret betreffen wird, ist im Moment natürlich noch nicht klar. Aber bei dem Potenzial, das Schafe und Ziegen im Hinblick auf Artenvielfalt und Biodiversität haben, ist das angestrebte Ziel des Artenschutzgipfels auf jeden Fall positiv zu sehen. Es macht mir Hoffnung, dass auf so großer Bühne nahezu weltweit offensichtlich ein Umdenken stattfindet - hin zu mehr Naturschutz. Unsere Schafe und Ziegen stehen dafür nicht in den Startlöchern, sondern haben schon längst damit angefangen! Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien alles Gute für dieses neue Jahr, viel Erfolg im Stall und eine artenreiche, aber vor allem sichere Weide.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren