Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Mecklenburg-Vorpommern

Der Landesschaf- und Ziegenzuchtverband zieht um!

Die Geschäftsführung der Rinderallianz, die Geschäftsführung der LMS Agrarberatung und der Vorstand des Landesschaf- und Ziegenzuchtverbandes Mecklenburg-Vorpommern (LSZV MV) haben sich für eine zentrale Anlaufstelle zu allen Fragen der Schaf- und Ziegenhaltung & Zucht entschieden. Gemeinsam kam man zu der Auffassung, dass eine zentrale Einrichtung zahlreiche Vorteile mit sich bringt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
LSZV MV
Artikel teilen:

Insbesondere wenn aufgrund einer erweiterten Personalabdeckung nachgefragte betriebsindividuelle Beratung einfacher angeboten werden kann. Diese zentrale Anlaufstelle (Kompetenzzentrum Schaf- und Ziegenhaltung M-V) soll durch die LMS Agrarberatung zum 01.September 2022 etabliert werden.

Für die erweiterten Beratungsangebote wurde durch die LMS ein zusätzlicher Mitarbeiter eingestellt, der zur Einarbeitung seit dem 1. August Praktika in unterschiedlichen schafhaltenden Betrieben machen wird und dann mit der Mecklenburgischen Landwirtschaftsausstellung (MeLa) als Ansprechpartner zur Verfügung steht. Die Geschäftsführung des LSZV wird Sophie Düsing-Kuithan (LMS) übertragen.

In Mecklenburg-Vorpommern anerkannte Beratung

Die LMS übernimmt als „Aufgaben im öffentlichen Interesse" die ökonomische Auswertung von Schafhaltungen in Mecklenburg-Vorpommern sowie die Herausgabe der Fachpublikation „Schafe aktuell". Weiter arbeitet die Beratungsfirma bei spezifischen Nachfragen dem zuständigen Ministerium zu. Die LMS ist als Beratungsanbieter für die Förderung „Landwirtschaftliche Beratungsleistungen“ in M-V anerkannt.

Ziel dieser Beratungsförderung ist es, eine wettbewerbsfähige, nachhaltige Umwelt und naturschonende sowie an den Klimawandel angepasste und tiergerechte und multifunktionale Landwirtschaft zu entwickeln. Und so einen Beitrag zur Förderung der Biodiversität und Landschaftspflege zu leisten.

Über 4 Schwerpunktthemen dieser Beratungsförderung sind spezifische Themen der Schaf- und Ziegenhaltung/-zucht förderfähig (z.B.Naturschutzberatung, Förderung tiergenetischer Ressourcen, besonders tiergerechte Haltungsverfahren, Ökolandbau).

Die Mitglieder können ein erweitertes Angebot nutzen, Altbewährtes bleibt für sie wie gewohnt erhalten. Die Zuchtleitung (Ulrike Beth) wird weiterhin in züchterischen Fragen zur Verfügung stehen. Auf Basis der bisherigen guten Zusammenarbeit wurde eine dahingehende Kooperation vereinbart, so dass u.a. die Auktionen in Karow stattfinden können und die Unterstützung bei der MeLa gesichert ist.

Zum 1. September 2022 in Rostock

Der Landesschaf- und Ziegenzuchtverband Mecklenburg-Vorpommern wird ab dem 1.September 2022 seinen Sitz und seine Geschäftsstelle in der Graf-Lippe-Straße 1 in Rostock haben.

"Wir sind überzeugt, dass wir mit der Umsetzung dieses Konzeptes den Schaf- und Ziegenhaltern in Mecklenburg-Vorpommern ein breiteres Angebot in Beratung und Betreuung machen können und freuen uns auf weitere gute Zusammenarbeit", heißt es in der gemeinsamen Pressemitteilung der Rinderallianz, der LMS Agrarberatung und des LSZV. 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren