Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
EDITORIAL

Liebe Leserinnen und liebe Leser,

kaum eine Schafrasse ist so typisch für eine Region wie die Heidschnucke für die Lüneburger Heide. Mit einer Reportage über ein junges und hochmotiviertes Schäferpaar starten wir in dieser Ausgabe in unseren Schwerpunkt - diesmal Niedersachsen.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Frauke Muth
Frauke Muthprivat
Artikel teilen:

Die Heidschnucken in der Heide verkörpern ebenso wie tausende von Schafen auf den niedersächsischen Deichen die pure Idylle der Natur für Besucher und Touristen. Aber: was für die Einen idyllische Natur ist, ist für die Anderen lebensnotwendige Beweidung - lebensnotwendig für den Erhalt von Flora und Fauna in der Heide und lebensnotwendig für uns Menschen durch die Sicherung der Deiche. Allerdings - und darauf sind wir in unserem Schwerpunkt nur am Rande eingegangen - ist gerade diese idyllische Natur stark vom Wolf bedroht. Aktuell schlagen die Wellen in Niedersachsen hoch, nachdem es zu mehreren Übergriffen innerhalb eines Monats nördlich von Bremen gekommen ist. Wir brauchen dringend - nicht nur für Niedersachsen, sondern bundesweit - eine Regelung, mit der vor allem die Weidetierhalter, aber auch alle anderen Akteure leben können.

Noch ein anderes Thema: an dieser Stelle möchte ich alle kleinen und großen Künstler und Malbegeisterten schon einmal aufmerksam machen auf eine besondere Mal-Aktion im Vorfeld der großen Bundesschau Schafe in Alsfeld in diesem Jahr. Wir haben kleine Holzschafe zum Ausmalen vorbereitet. Sichert Euch ein Holzschaf und nehmt damit an der Bundesschau und der Verlosung teil. Alle Infos dazu findet Ihr auf Seite 26 in diesem Schafzucht-Magazin. Ich freue mich auf Euch und Eure Schafe! :-

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren