"Die großen 4"-Ausstellung im Hirtenmuseum
Die Wanderausstellung "Die großen 4" - vom Umgang mit Bär, Wolf und Luchs macht vom 15. Oktober bis 9. Januar 2022 im Deutschen Hirtenmuseum Hersbruck Halt. Die interaktive Ausstellung ist fester Bestandteil des bayerischen Wildtiermanagements und tourt seit über zehn Jahren quer durch Bayern.
- Veröffentlicht am
Die Ausstellung will durch fundierte Informationen sowie diverse Bildungsangebote das Interesse und Verständnis für diese faszinierenden Tierarten wecken.
Seit 2008 wurde die Ausstellung bereits von über 150.000 Menschen besucht. Die Ausstellung wurde 2018 aktualisiert und technisch überholt.
Rückkehr mit Konfliktpotenzial
Meister Petz, Isegrim und Pinselohr – so nannten die Menschen früher Bär, Wolf und Luchs, als sie sich ihren Lebensraum bis zum 19. Jhd. noch miteinander teilten. Für die Hirten waren sie teils eine große Herausforderung, die es zu meistern galt. Da freie Weidewirtschaft und Beutegreifer letztlich nicht zusammen gehen, wurden sie später weitgehend ausgerottet.
Aktuell kehren sie in Länder zurück, aus denen sie seit Jahrhunderten verschwunden waren. Die Rückkehr birgt aber auch Konflikte.
Wie wir als Vierter im Bunde mit diesen Konflikten umgehen, darin liegen Gefahr und Chance für Bär, Wolf und Luchs.
Der spannende Rundgang durch Kulturgeschichte, Wissenschaft und Kunst – mit ausdrucksstarken Arbeiten von namhaften Künstlern aus der Region - ist im Deutschen Hirtenmuseum Hersbruck bis 9. Januar 2021, Freitags bis Sonntags von 10:00 bis 16:00 Uhr zu erleben.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.deutsches-hirtenmuseum.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.