Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
SCHAFBEWEIDUNG IM AUFTRAG DER STADT AHLEN

Naturnaher Hochwasserschutz

Auf einen Schlag gleich 200 neue Beschäftigte haben die Ahlener Umweltbetriebe in Dienst gestellt. Eingesetzt in der Unterhaltung von Anlagen zum Hochwasserschutz, leisten sie einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherheit der Menschen in Ahlen.
Veröffentlicht am
AUB
Die Schafe aus dem Ahlener Schäfereibetrieb Große Kleimann halten im einem Hochwasserrückhaltebecken der Stadt Ahlen in NRW das Gras kurz. Etwa fünf Tage brauchen die Tiere, bis sie das Rückhaltebecken abgeweidet haben, danach geht es weiter auf eine der fünf anderen Hochwasserschutzflächen, die die Stadt Ahlen mit vierbeiniger Hilfe unterhält. Nach der letzten Weide geht es mit der ersten wieder von vorne los. Eine Menge Erkenntnisse haben die Ahlener Umweltbetriebe (AUB) in den letzten fünf Jahren mit Schafen im Hochwasserschutz gesammelt. Von den guten Erfahrungen ermutigt, hatte der Betriebsausschuss der Stadt Ahlen im letzten Jahr beschlossen, die Bewirtschaftung durch Schafe ganzjährig im Stadtgebiet auszuweiten. „Es wird keine...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate