180 Besucher im Stall
- Veröffentlicht am

Kooperationspartner - wie seit vielen Jahren - waren das Amt Ländlicher Raum, Veterinärwesen und Verbraucherschutz (Reichelsheim) und der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald. Bernd Keller konnte bei sonnigem Wetter und frühlingshaften Temperaturen rund 180 interessierte Teilnehmer aus den Metropolenregionen Frankfurt-Rhein-Main und Rhein-Neckar und Bayern begrüßen. Bei der Wanderung referierte Keller über die Weidetierhaltung und die Landschaftspflege mit Schafen. Küchenchef Thomas Löw sprach über die Verwendung von Kräutern bei der Zubereitung von Lammgerichten.
Highlight der Veranstaltung war der Besuch des Schafstalls der Schäferei Keller in Rehbach, wo 90 Muttertiere und rund 110 Lämmer sowie Jungtiere zu bestaunen waren. Schäfermeister Bernd Keller gab den Interessierten zahlreiche Informationen über die Schafhaltung: „Die Schafe und Lämmer sind 244 Tage im Jahr auf der Weide und auf den Kräuterwiesen. Die restlichen Tage in den Wintermonaten im Stall. Sie haben Luft, Licht und genügend Platz zur Verfügung und können sich zwischen den einzelnen Stallbereichen hin- und her bewegen. Keller betonte die Wichtigkeit der Schafhaltung für die hiesige Landschaftspflege, insbesondere auf den Streuobstwiesen, und für die Offenhaltung der Flächen. Eine Beweidung mit Schafen fördere die Artenvielfalt, die sonst verloren gehen würde.
- Weitere Informationen zur Schafhaltung unter www.odenwald-schaefer.de, Tel.: 06061 71201, E-Mail: bernd.keller@odenwald-schaefer.de.
- Informationen zum Odenwald-Gasthaus „Zum Löwen“ unter www.odenwaldgasthaus-zumloewen.de, Tel.: 06063 2485.
- Informationen zu den Odenwälder Lammwochen 2018 unter www.lammwochen.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.