Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
DISKUSSION IM DEUTSCHEN BUNDESTAG

Der Wolf: Ankunft auf bundespolitischer Ebene

Anfang Februar stand "Die Situation der Wölfe in Deutschland" auf dem Tagesprogramm des Deutschen Bundestages. Den Abgeordneten lagen dazu Anträge der Parteien FDP, AfD, der Linke und der Grünen vor. Der Bundestag überwies die Vorlagen im Anschluss zur federführenden Beratung an den Umweltausschuss.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Bei dieser Debatte im Deutschen Bundestag zeigte sich, wie unterschiedlich die Ansichten der Parteien zum Umgang mit dem Wolf sind. Einigkeit besteht allerdings darin, dass man mehr Geld benötige: für den Herdenschutz, für die Prävention, für den Schadensausgleich. Sowohl die FDP als auch die AfD hatten Anträge in den Bundestag eingebracht, in denen sie für erweiterte gesetzliche Möglichkeiten zur Bestandsregulierung eintreten. Die Liberalen plädieren dafür, den Wolf als jagdbare Tierart in das Bundesjagdgesetz aufzunehmen. Die AfD-Fraktion fordert landes- und regionalspezifische Obergrenzen für Wolfspopulationsdichten.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate