Rheinland-Pfalz: Schaf- und Ziegenhalter in einem Landesverband
„Landesverband der Schafhalter/Ziegenhalter und Züchter
Rheinland-Pfalz e.V.“ heißt der neue, starke Landesverband,
der jetzt durch Fusion von den Mitgliedern gebildet wurde.
- Veröffentlicht am
Die Fusionsversammlung
der beiden „alten“ Zuchtverbände,
des Landesverbandes der
Schafhalter Rheinland-Pfalz
und des Landesverbandes der
Ziegenzüchter Rheinland-Pfalz
am 12. April in Simmern im
Hunsrück war mit rund 150
Mitgliedern aus beiden Verbänden
dem Anlass entsprechend
sehr gut besucht.
Es gab bzw. gibt gute Gründe
für die jetzt beschlossene Zusammenlegung
der beiden Verbände:
Stärkung der gemeinsamen
Interessen: Aus dem
über einhundert Mitglieder
starken Ziegenzuchtverband
und dem weit über 400 Mitglieder
starken Schafzuchtverband
ist nun ein gemeinsamer
Landesverband mit über 550
aktiven Mitgliedern geworden,
deren Interessen jetzt gemeinsam
mit einer „ganz lauten“
Stimme gegenüber Politik und
Verwaltung vertreten werden
kann. Ebenso nachhaltig und
effektiv wird parallel dazu die
Öffentlichkeitsarbeit gebündelt.
Tierzuchtrechtliche Neuanerkennung
als ein Zuchtverband:
Mit der Novellierung
des Tierzuchtgesetzes ist auch
die weitere Anerkennung der
Zuchtverbände ab 2014 notwendig.
Durch die Fusion ist
nun ein Zuchtverband entstanden,
dessen Zukunft und Förderung
auch im Rahmen der
neuen Tierzuchtgesetzgebung
gesichert ist.
Synergieeffekte bei der
Zuchtleitung und Geschäftsführung:
In Rheinland-Pfalz
liegen die Geschäfte und die
Leitung der Schaf- und Ziegenzucht
seit Gründung der beiden
„alten“ Landesverbände in
einer Hand und werden von einem
Beauftragten der Landwirtschaftskammer
wahr genommen.
Mit der Fusion werden
allein viele bisher notwendige
„Formalien“ nur noch
einmal erforderlich wie z.B.
Mitglieder- und Vorstandsversammlungen,
Kassenführung,
Rundschreiben usw.
➜➜Gemeinsames Bundeszuchtprogramm
für Schafe
und Ziegen (OviCap): Dieses
bundeseinheitliche Herdbuchzuchtprogramm
ist mittlerweile
in nahezu allen Landesschafund
-ziegenzuchtverbänden
eingeführt. So ist auch hier die
Nutzung durch „einen“ Landeszuchtverband
sinnvoll und vermeidet
doppelten Aufwand.
Viele gute und überzeugende
Gründe also, die Fusion der
beiden Landesverbände zum
„Landesverband der Schafhalter/
Ziegenhalter und Züchter
Rheinland-Pfalz“ zu besiegeln.
Von den beiden „ehemaligen“
Vorständen war der Verbands-zusammenschluss in den vergangenen
Monaten sehr gut
vorbereitet und von den jeweiligen
Mitgliederversammlungen
beschlossen worden. so
konnte auf der Grundlage der
neuen gemeinsamen Satzung
ein neuer Vorstand gewählt
werden.
Der Vorsitzende und sein
Stellvertreter wurden zunächst
in getreten Wahlgängen gewählt.
Hier zeigte sich bereits
das harmonische Miteinander
der beiden Tiersparten, denn
die beiden einzigen Kandidaten,
Werner Neumann für den
Vorsitz und Bernd Merscher für
den Stellvertreterposten, wurden
mit über 90 %er Zustimmung
gewählt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.